Akademische Laufbahn
Dr. Sergio Rogel studierte Medizin an der Miguel-Hernandez-Universität in Alicante (Spanien) mit Schwerpunkt Geburtshilfe und Gynäkologie am Hospital General de Alicante. Er vertiefte seine Kenntnisse in der assistierten Reproduktion während er in verschiedenen Kliniken in Alicante und Murcia tätig war. 2011 schloß er sich dem Ärzteteam von IVF Spain an.
Lebenslauf und Erfahrung
- Ärzteleiter bei der IVF Spain. Gynäkologe spezialisiert auf Reproduktionsmedizin. Leiter der Abteilung für Gametenspenden bei der IVF Spain. (seit 2011)
- Stationsleiter für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hospital del Vinalopó, Elche. (2010-2011)
- Gynäkologe und Geburtshelfer bei der Equip Ayud, S.L. (Hospital Perpetuo Socorro + Clínica Vistahermosa) (2007-2010)
- Klinikleiter bei ICSI (Instituto Científico de Salud e Infertilidad) (2007-2010)
- Gynäkologe und Geburtshelfer im Allgemeinen Universitätsklinikum Alicante (2005-2008)
- Gynäkologe und Geburtshelfer bei IMFER (Institituto Murciano de Fertilidad) (2005-2007)
Letzte Artikel und Mitwirkungen
- Was ist das Hormon hCG oder Humanes Choriongonadotropin?
- Was ist die Azoospermie? Ursachen, Diagnose und Behandlung
- Weibliche Unfruchtbarkeit mit Eileiterfaktor - Ursachen und Behandlung
- Schritt-für-Schritt-Behandlung für Empfängerinnen von Eizellen
- Wann sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden, um zuverlässig zu sein?
- Was bedeutet Normozoospermie? Referenzwerte nach WHO 2010
- Muss ich mich nach einem Embryotransfer ausruhen?
- Wie liest man die Ergebnisse eines Spermiogramms?
- Niedrige Eizellreserve: Ursachen und Kinderwunsch
- Embryotransfer im natürlichen IVF-Zyklus: Vor- und Nachteile
- DNA Fragmentation der Spermien: Ursachen und Therapie
- Wie wird ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS) behandelt?
- Durch Geschlechtskrankheiten verursachte Unfruchtbarkeit
- Macht Stress unfruchtbar? Auswirkungen auf die Schwangerschaft
- Familienplanung: Wann ist der beste Zeitpunkt mit dem Kinderwunsch zu starten?
- Drohende Fehlgeburt: Ursachen, Symptome und Behandlung
- Der Menstruationszyklus: Was passiert in jeder Phase?
- IVF oder ICSI: Wirksamkeit und Unterschiede
- Empfehlungen für den Beginn einer Fruchtbarkeitsbehandlung
Letzte Fragen auf die geantwortet wurden
- Warum habe ich hCG-Hormone in meinem Blut, wenn ich nicht schwanger bin?
- Gibt es eine vorbeugende Behandlung für Azoospermie?
- Kann eine Schwangerschaft mit einem einzigen Eileiter erreicht werden?
- Welche Schritte sind mit einer Eizellspende verbunden?
- Was sind die Empfehlungen nach einer IVF?
- Hat der Kryotransfer im Naturzyklus höhere Erfolgsquoten?
- Kann man bei Überstimulation trotzdem noch eine Punktion durchführen lassen?
- Schädigt das Handy die Spermienqualität bei Männern?
- Welche Ratschläge sollte eine Frau befolgen, die gerade plant, schwanger zu werden?
- Kann ich als Mann trotz Normozoospermie an Fruchtbarkeitsproblemen leiden?
- Was ist die häufigste Ursache einer niedrigen Eizellreserve?
- Wenn ich bereits eine Geschlechtskrankheit hatte, bleibe ich steril?
- Welche Vorteile hat Nachtkerzenöl?
- IVF oder ICSI: Wie und wann wählt man welche Technik aus?
- Hat die Spermienqualität Einfluss auf das Fehlgeburtenrisiko?
- Kann Stress während der zwei Wartewochen das Ergebnis einer IVF beeinflussen?
Letzte Aktualisierung: 15/10/2018