Obwohl die ICSI-Technik in einer In-vitro-Fertilisation bis vor kurzem noch als "Extra" galt (und sogar zusätzliche Kosten verursachte), betrachten die meisten Labors für assistierte Reproduktion sie heute als Teil ihrer therapeutischen Werkzeuge. Auf diese Weise entscheidet das Team von Ärzten und Embryologen in der Regel über seine Verwendung nach verschiedenen Kriterien, wie z.B.: Menge und Qualität der gewonnenen Eizellen, Alter der Patientin, vorheriger Dekumulationsprozess (Beurteilung der Reife der entnommenen Eizelle), Ursachen der Sterilität usw.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: IVF oder ICSI: Wirksamkeit und Unterschiede ( 10).

Dr. Med. Sergio Rogel Cayetano
Medizinstudium an der Miguel-Hernández-Universität in Alicante mit Schwerpunkt Gynäkologie und Geburtshilfe am Hospital General de Alicante. Dr. Sergio Rogel vertiefte seine Erfahrungen in der assistierten Reproduktion während seiner Arbeit in verschiedenen Kliniken in Alicante und Murcia, bis er 2011 in das Ärzteteam der IVF Spain aufgenommen wurde.
Zulassungsnummer: 03-0309100