Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Werberichtlinien
10
0

Werberichtlinien

Letzte Aktualisierung: 28/10/2020

Qualitätskontrolle bei Werbung

Wir von inviTRA sind der Meinung, dass unser Engagement Patienten und Transparenz gegenüber zusätzliche zu den bereits gesetzlich festgelegten Kriterien erfordert, weshalb wir diese Seite geschaffen haben, um unsere Werbepolitik im Detail darzustellen.

Werbung hat keinen Einfluss auf unseren Inhalt

Wir stehen in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu einem dritten Unternehmen. inviTRA ist eine unabhängige und unvoreingenommene Organisation.

Bannerwerbung und Tagging

Die Flächen, die eine Bannerwerbung oder Google-Werbung enthalten, werden durch ein Tag mit dem Wort "Werbung" und/oder "Google-Werbung" gekennzeichnet.

Kein Werbetreibender, Mitwirkender oder Unternehmen kann seine Dienstleistungen oder Produkte außerhalb des zu diesem Zweck unter dem Namen "Werbung" geschaffenen Raumes anbieten oder bewerben. Deshalb können Werbetreibende keinen Einfluss auf die Informationen ausüben, die wir in unseren Artikeln oder Redaktionsrichtlinien bereitstellen. Diese Grundvoraussetzung sorgt für eine gründliche und unparteiische Redaktionspolitik.

Unerlaubte Werbeanzeigen

Unter keinen Umständen erlauben wir Werbeanzeigen, die folgendes beinhalten:

  • Wunderheilungen oder betrügerische Behandlungen
  • Beleidigende oder diskriminierende Inhalte
  • Medikamente oder Fertilitätsprodukte die nicht den europäischen Vorschriften entsprechen

Position der Werbeflächen

Wenn eine Bannerkampagne aktiv ist, zeichnet sich die Werbung durch das Wort "Werbung" aus und wird in Publikationen oder in der Sidebar eingeblendet.

Banner werden in zwei Formate angezeigt: 300x250px, 336x280px.

Kontakt

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, schicken Sie eine E-Mail an: info@invitra.com.
Telefonnummer sowie andere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Kontakt.