Die ungefähren Kosten für die wichtigsten Behandlungen der assistierten Reproduktion in Deutschland variieren je nach Klinik und den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten.
Aus diesem Grund ist es immer ratsam, ein erstes Budget in der gewünschten Klinik anzufordern, um die in jeder Behandlung enthaltenen und nicht enthaltenen Leistungen zu beurteilen. Darüber hinaus kann es während des Fortpflanzungsprozesses zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, die dazu führen können, dass der Endpreis variiert.
Dennoch geben Fertilitätskliniken in der Regel erst dann Budgets, wenn die Frau oder das Paar einen ersten Besuch gemacht hat und die Spezialisten eine vollständige Diagnose haben, um zu entscheiden, welche Art der Behandlung am besten geeignet ist.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 2.
- 2.1.
- 2.2.
- 2.3.
- 3.
- 3.1.
- 3.2.
- 3.3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 6.1.
- 6.2.
- 7.
- 8.
Wie viel kostet ein die Fruchtbarkeitsbehandlung?
In Deutschland kosten Kinderwunschbehandlugen weniger als in anderen Ländern wie die USA zum Beispiel. Dennoch sind die Kosten für Menschen, deren Krankenkasse keine Zuzahlung genehmigt, immer noch zu hoch.
Der Preisunterschied zwischen den verschiedenen Behandlungen ist erheblich. Während beispielsweise die künstliche Befruchtung etwa 700-1.100€ kosten kann, kann der Preis der In-vitro-Fertilisation (IVF) auf 3.500-5.500€ steigen.
Auf der anderen Seite können diese Behandlungen ergänzendeTechniken beinhalten, die einen Anstieg der Kosten mit sich bringen, so dass es notwendig ist, die Bedürfnisse jedes Patienten bei der Erstellung eines Budgets zu berücksichtigen:
- Ergänzende Fruchtbarkeitstests: Hysterosalpingographie, Spermienfragmentierungsanalyse, genetischer Kompatibilitätstest, etc.
- Notwendigkeit einer Gametenspende: Spermien oder Eizellen.
- Befruchtung durch ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion).
- Embryokultur im Embryoskop.
- Analyse von Embryonen durch Präimplantationsdiagnostik (PID).
- Verglasung von Embryonen zur späteren Verwendung.
- Hormonelle Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke oder zum Embryotransfer.
Aufgrund dieser großen Kostenschwankungen müssen sich die Patienten vor Behandlungsbeginn richtig orientieren und ein individuelles Budget erhalten, das an ihre Bedürfnisse angepasst wird.
Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.
Dieses "Tool" schickt Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Bericht zu, mit allen dazugehörigen Informationen zu den passenden Behandlungen, Kliniken in Ihrer Nähe die unsere strengen Qualitätskriterien erfüllen sowie deren Kostenvoranschläge. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.
Kosten der künstlichen Befruchtung
Die künstliche Befruchtung ist ein sehr einfaches Verfahren, das je nach Kinderwunschzentrum und Herkunft des Samens zwischen 700 und 1.700 € kostet, da Sperma vom Paar oder einem Spender verwendet werden kann. Die Kosten für die künstliche Befruchtung beinhalten in der Regel:
- Kontrollen während der Stimulation der Eierstöcke
- Samenaufbereitung
- Intrauterine Insemination
Gelegentlich ist auch ein Schwangerschaftstest mit Beta-hCG-Analyse enthalten.
Mit Sperma vom Partner
Die Homologe künstliche Insemination ist die indizierte Behandlung, wenn das Paar jung ist und keine ernsthaften Sterilitätsprobleme hat.
Der Prozess erfordert keine spezielle Instrumentierung, Anästhesie oder die Verwendung des Operationssaals, um ihn durchzuführen. Daher ist die künstliche Befruchtung die günstigste Behandlung die es gibt. Der Preis liegt zwischen 700 und 1.100€.
Es ist jedoch zu beachten, dass hormonelle Medikamente zur kontrollierten Stimulation der Eierstöcke und Progesteron zur Vorbereitung des Endometriums in der Regel nicht im Anfangspreis enthalten sind.
Mit Sperma von einem Spender
Die künstliche Befruchtung durch Spender hingegen verursacht zusätzliche Kosten, da Sperma für die Geburt eines Kindes gespendet werden muss. Die Vorgehensweise für die empfangende Frau ist jedoch die gleiche wie im vorherigen Fall. Der Preis für die künstliche Befruchtung mit Spendersamen liegt zwischen 1.000 und 1.700 Euro.
Zusätzlich zu den Dienstleistungen, zu denen wir bereits Stellung genommen haben, ist folgendes im Budget dabei:
- Die medizinischen und psychologischen Tests, die am Samenspender durchgeführt wurden.
- Die finanzielle Entschädigung an den Samenspender.
- Das Einfrieren, Unterhalt und Auftauen von Samen zum Zeitpunkt der Verwendung.
Preise für Medikamente für künstliche Befruchtung
Dazu wird der Frau ein hormonelles Medikament verabreicht, das in der Apotheke gekauft werden muss, da es fast nie im Behandlungspreis enthalten ist.
Die Kosten für Hormonpräparate für die künstliche Befruchtung liegen in der Regel bei ca. 300-600 €, abhängig von der jeweils empfohlenen Dosis und den Verabreichungstagen.
Es ist auch möglich, die künstliche Befruchtung in einem natürlichen Zyklus durchzuführen, ohne die Eierstöcke zu stimulieren, in diesem Fall ist die hormonelle Medikation billiger und kostet nur etwa 100€.
Kosten der In-vitro-Fertilisation
Die In-vitro-Fertilisation besteht aus der Vereinigung von Eizelle und Sperma ex vivo, d.h. im Labor; daher sind dafür Fachpersonal, Nährmedien und spezielle Inkubatoren erforderlich.
Diese Komplexität ist es, die vor allem die Kosten der IVF im Vergleich zur künstlichen Befruchtung erhöht.
Im Prinzip gibt es zwei Arten von Techniken für die In-vitro-Fertilisation:
- Konventionelle IVF
- die Eizelle wird auf einem Kulturteller mit dem Sperma in Kontakt gebracht, so dass die Befruchtung selbstständig erfolgen kann.
- ICSI
- das Spermienoid wird durch ein komplexes System der Mikroinjektion in die Eizelle eingebracht, deren Handhabung eine gewisse Geschicklichkeit, besondere Sorgfalt und viel Feingefühl seitens des Embryologen erfordert.
Im Allgemeinen neigen Kinderwunschkliniken dazu, die ICSI mehr und mehr für ihre guten Ergebnisse zu nutzen, so dass derzeit in der Regel kein Zuschlag für diese Technik erhoben wird, könnte aber in einigen Zentren auftreten.
Der Preis einer IVF-ICSI-Behandlung liegt zwischen 3.500 und 5.500 Euro, was in der Regel die folgenden Leistungen beinhaltet:
- Kontrollen während der Stimulation der Eierstöcke
- Follikelpunktion zur Entfernung von Eizellen aus dem Eierstock
- Spermienaufbereitung
- In-vitro-Fertilisation durch konventionelle IVF oder ICSI
- Embryokultur
- Embryotransfer
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Schwangerschaft nicht immer beim ersten Versuch auftritt und dass es nach dem ersten Transfer in der Regel zu viele Embryonen gibt.
Es ist daher ratsam, die Kosten für die Vitrifikation von Embryonen, den Transfer von gefrorenen Embryonen usw. anzufragen. Manchmal sind die Kosten der Embryonenverglasung im Anfangsbudget enthalten.
Wenn das Paar jedoch die Spende von Gameten (Eizellen und/oder Sperma) oder eine andere ergänzende Technik, wie z.B. die PID, benötigt, wird sich der Preis für die Behandlung erhöhen.
Kosten der Hormone für IVF
Wie bei der künstlichen Befruchtung sind die Kosten für hormonelle Medikamente für die IVF oft nicht im Behandlungspreis enthalten.
Diese Medikamente werden in der Apotheke gekauft und sind etwas teurer, da die für die Stimulation der Eierstöcke erforderliche Hormondosis höher ist. Insgesamt können sie etwa 600-1.100€ kosten.
Ziel ist es, etwa 8-10 Eizellen aus dem Eierstock zu gewinnen, um eine gute Anzahl von Embryonen zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung zu erhöhen.
Kosten der PID
Die PID ist eine zusätzliche Technik, die während der IVF-Behandlung durchgeführt werden kann, um Embryonen genetisch zu analysieren.
Insbesondere ist diese Technik für Frauen über 40 Jahre indiziert, deren Eier Mutationen in ihrem Erbgut anhäufen können, und für Fälle von genetischen Krankheiten, die auf Nachkommen übertragbar sind.
Die PID ist ein sehr komplexer und heikler Prozess, so dass die Kosten sehr hoch sind. Im Allgemeinen können die Kosten für die PID zusätzliche 3.000-4.000 Euro für das IVF-ICSI-Verfahren betragen.
- Blastomerbiopsie an Tag 3 oder Tag 5
- Genetische Analyse der erhaltenen embryonalen Zelle(n)
- Vitrifikation und Entglasung von Embryonen bei Wartezeiten auf Ergebnisse
Insgesamt belaufen sich die Kosten für Patienten, die eine IVF-ICSI-Behandlung mit PID benötigen, auf rund 8.000-9.000 Euro.
Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass abn einer bestimmten Anzahl von zu untersuchenden Embryonen ein Anstieg der Behandlungskosten zu verzeichnen ist.
IVF mit Samenspende
Im Falle, dass auf eine Samenspende zurückgegriffen werden muss, entweder weil des Mann einen schweren männlichen Faktor hat oder weil die Frau keinen männlichen Partner hat, steigt der Preis der IVF um etwa 400€, wie im Falle der künstlichen Befruchtung.
Daher kostet die IVF-Behandlung mit Samenspende in der Regel zwischen 3.900 und 5.900 Euro. Lesbische Frauen können in Deutschland ebenso auf eine Samenspende zurückgreifen.
Kosten einer Eizellenspende
In Deutschland ist die Eizellenspende verboten und deshalb können dazu keine näheren Angaben gemacht werden.
In Spanien belaufen sich die Kosten einer Eizellenspende wie folgt:
Kosten einer Embryodadoption
Diese Methode befindet sich rechtlich gesehen in einer Grauzone. Deshalb wird diese im Allgemeinen nicht praktiziert.
Fragen die Nutzer stellten
Was kostet eine In-vitro-Behandlung?
Das hängt von den Bedürfnissen der einzelnen Patientin ab. Wenn für die In-vitro-Fertilisation kein Sperma oder keine Eizellen von einem Spender benötigt werden, liegt der Preis zwischen 3.500 und 5.500 €, zu denen die Kosten für das Medikament hinzukommen, die bei etwa 600-1.100 € liegen.
Wie viel kostet die künstliche Befruchtung in den Vereinigten Staaten?
In den Vereinigten Staaten liegt der Durchschnittspreis für eine künstliche Befruchtung mit dem Sperma des Partners bei etwa 800 Dollar. Wenn Spendersamen benötigt werden, sind sie ca. 500-600$ höher.
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Buenaventura Coroleu, Montserrat Boada y Pedro N. Barri (2010). La reproducción asistida en el siglo XXI, Servicio de Medicina de la Reproducción. En: Ventana a otras especialidades, GH CONTINUADA. noviembre-diciembre 2010. Vol. 9 N.º 6. Departamento de Obstetricia, Ginecología y Reproducción. USP-Institut Universitari Dexeus. Barcelona. España.
Bustamante-Aragonés, A., Fernández, E., Peciña, A., Rueda, J., Ramos, C., Giménez, C., Monfort, S., Rubio, C. (2016). Guía de buenas prácticas en diagnóstico genético preimplantacional. Documento de consenso. Medicina Reproductiva y Embriología Clínica (2016) 3, 104-111, Asociación para el Estudio de la Biología de la Reproducción y Sociedad Española de Fertilidad. Publicado por Elsevier España, S.L.U.
Sociedad Española de la Fertilidad (SEF). Libro Blanco Sociosanitario. La Infertilidad en España Situación Actual y Perspectivas. Imago Concept & Image Development 2011.
Sociedad Española de la Fertilidad (SEF). Fecundación in vitro o microinyección espermática (FIV/ICSI), y criopreservación de embriones. Documento informativo.
Fragen die Nutzer stellten: 'Was kostet eine In-vitro-Behandlung?' Und 'Wie viel kostet die künstliche Befruchtung in den Vereinigten Staaten?'.
Hallo,
besteht denn die Möglichkeit, dass die Behandlungkosten von der Krankenkasse übernommen werden?