Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Cookie-Richtlinien
4
0

Cookie-Richtlinien

Letzte Aktualisierung: 18/11/2024

Objekt

Diese Cookie-Richtlinie zielt darauf ab, das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (im Folgenden LSSICE), die allgemeine Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten 2016/679 (im Folgenden RGPD) und das Organgesetz 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (im Folgenden LOPDGDD) einzuhalten.

Identifizierung der verantwortlichen Partei / Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft

  • Identität der Einrichtung: EUREKA FERTILITY S.L.
  • UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER: B16978264
  • Postanschrift: Safor 12, pt 106 46015, Valencia (Spanien))
  • Telefon: +34 963 498 949
  • E-Mail: info@eurekafertility.com
  • Gegenstand des Unternehmens: Auf Reproduktionsmedizin spezialisierte Medien.
  • Website: https://www.invitra.de
  • Registerdaten: Eingetragen im Handelsregister von Valencia, T 11064, L 8342, F 7, S 8, H V 200845, I/A 1

Identifizierung des Datenschutzbeauftragten

Unser Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich mit Ihren Fragen oder Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden können, wobei Sie den Namen unseres Unternehmens oder unserer Marke angeben müssen. Sie können ihn auf diese Weise kontaktieren:

Definitionen

Um den zweiten Absatz von Artikel 22 des LSSICE zu erfüllen, müssen die Informationen in dieser Politik klar und vollständig über die Verwendung von Datenspeicher- und -abrufgeräten und insbesondere über die Zwecke der Datenverarbeitung sein, was voraussetzt, dass die Verarbeitung der Nutzerdaten auf eine für die Nutzer transparente Weise erfolgt. Um dies zu erreichen, stellen wir einige grundlegende und vorläufige Definitionen zur Verfügung, die in dieser Politik verwendet werden, um sie zu präzisieren und für den Nutzer besser verständlich zu machen:

  • Benutzer:

    ist die natürliche Person, die auf unsere Website zugreift.

  • Herausgeber:

    im Falle dieser Website ist dies die Einrichtung (natürliche oder juristische Person), die Eigentümer der Website ist. Sie wird auch als Verantwortlicher oder Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft bezeichnet.

  • Cookies:

    Cookies und/oder ähnliche Technologien (im Folgenden "Cookies") speichern und rufen Informationen ab, wenn Sie surfen. Im Allgemeinen können diese Technologien für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie z. B. zur Erkennung von Nutzern, zur Gewinnung von Informationen über ihre Surfgewohnheiten oder zur Personalisierung der Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden.

  • Datum:

    sind die durch Cookies erhaltenen Nutzerinformationen.

    Die Daten können personenbezogen sein, wenn es sich um Informationen über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen handelt, wie in Artikel 4 der DSGVO festgelegt.

  • Dienst der Informationsgesellschaft:
    ist jede Dienstleistung, die auf individuellen Wunsch eines Nutzers, entgeltlich oder unentgeltlich, im Fernabsatz und auf elektronischem Wege erbracht wird, sofern sie für den Herausgeber eine wirtschaftliche Tätigkeit darstellt, deren Erbringung die Verwendung von Cookies zur Folge hat.

Vorhandene Arten von Cookies

Nachstehend finden Sie eine Klassifizierung der Cookies nach einer Reihe von Kategorien. Ein und dasselbe Cookie kann jedoch in mehr als einer Kategorie enthalten sein:

Arten von Cookies je nach der Einrichtung, die sie verwaltet

Je nach der Einrichtung, die das Gerät oder den Bereich verwaltet, von dem aus die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir zwischen folgenden unterscheiden:

  • Proprietäre Cookies:

    sind solche, für die unser Unternehmen verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem Computer oder einer Domain, die von unserem Unternehmen verwaltet werden und von denen aus der vom Nutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet werden.

  • Cookies von Dritten:

    Cookies sind solche, für die eine andere Stelle als unsere Stelle verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem Computer oder einer Domäne, die nicht von unserer Stelle verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

Für den Fall, dass die Cookies von einem Computer oder einer Domäne, die von unserer Einrichtung verwaltet werden, gesendet werden, aber die durch sie gesammelten Informationen von einer dritten Partei verwaltet werden, werden sie auch als Cookies von Dritten betrachtet (zum Beispiel, um die von ihr erbrachten Dienstleistungen zu verbessern oder um Werbedienstleistungen für andere Einrichtungen zu erbringen).

Sie sollten wissen, dass Sie, wenn Sie Cookies von Dritten akzeptieren und später Ihre Zustimmung widerrufen möchten, diese in den Optionen des verwendeten Browsers oder in dem von dem Dritten selbst angebotenen System löschen müssen. Nachstehend finden Sie die Websites, die Sie besuchen können, um mehr über Cookies von Drittanbietern zu erfahren (Deaktivierung, mögliche Datenübermittlung an Drittländer usw.):

Wenn Sie andere Browser verwenden, empfehlen wir Ihnen, deren Richtlinien zur Verwendung und Verwaltung von Cookies zu lesen.

Das Tool kann für den Benutzer sehr nützlich sein http://www.youronlinechoices.com/ zur Verwaltung der Verwendung von Cookies und zum Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet.

Art der Cookies je nach ihrem Zweck

Es gibt viele Zwecke für die Verwendung von Cookies. Je nach dem Zweck, für den die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet werden, können einige dieser Zwecke sein:

  • Technische Cookies:

    Technische Cookies können ohne Zustimmung des Nutzers verwendet werden.

    Es handelt sich um diejenigen, die es dem Nutzer ermöglichen, auf unserer Website zu surfen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf ihr vorhanden sind, einschließlich derjenigen, die unser Unternehmen verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu ermöglichen, wie z. B. die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, Zahlungsabwicklung, Betrugsbekämpfung im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, Beantragung der Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Lizenzen für die Software, mit der der Dienst (Website, Plattform oder Anwendung) betrieben wird, Nutzung von Sicherheitsfunktionen beim Surfen, Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, Ermöglichung dynamischer Inhalte (z. B. Animation des Ladens von Text oder Bildern) oder Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.

    Zu dieser Kategorie gehören auch die Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber als ein weiteres Element der Gestaltung oder des "Layouts" des dem Nutzer angebotenen Dienstes auf einer Website, Anwendung oder Plattform anhand von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt eingefügt hat, ohne dabei Nutzerdaten für andere Zwecke zu erfassen, wie etwa die Personalisierung dieser Werbeinhalte oder anderer Inhalte.

  • Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies:

    Diese ermöglichen es, Informationen zu speichern, so dass der Nutzer auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zugreifen kann, die ihn von anderen Nutzern unterscheiden, wie z. B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Browsers, über den der Nutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der der Nutzer auf den Dienst zugreift, usw.

    Damit diese Cookies als von der Information und Zustimmung des Nutzers zu ihrer Verwendung ausgenommen gelten, muss ihre Verwendung auf das für ihren Zweck erforderliche Maß beschränkt sein, und die Informationen, die sich aus der Auswahl des Nutzers ableiten lassen, dürfen nicht für andere Zwecke (z. B. zur Personalisierung von Werbeinhalten) oder zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden.

  • Analyse- oder Mess-Cookies:

    Es handelt sich um Daten, die von unserem Unternehmen oder von Dritten verarbeitet werden und die es uns ermöglichen, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Nutzung des angebotenen Dienstes durch die Nutzer zu messen und statistisch zu analysieren.

    Zu diesem Zweck wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, um das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.

    Es ist unwahrscheinlich, dass die Verwendung dieser Cookies ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer darstellt.

  • Verhaltensbasierte Werbung Cookies:

    Es handelt sich um Daten, die von uns oder von Dritten verarbeitet werden und die es uns ermöglichen, die Surfgewohnheiten des Nutzers im Internet zu analysieren, damit wir ihm Werbung zeigen können, die seinem Surfprofil entspricht.

Arten von Cookies nach ihrer Dauer

Je nachdem, wie lange sie in den Endgeräten aktiviert bleiben, kann man unterscheiden:

  • In Sitzung:

    Sie sind dazu gedacht, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift.

    Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes aufbewahrt werden müssen (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und verschwinden am Ende der Sitzung.

  • Persistent:

    Dabei handelt es sich um Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und während eines vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
    eine von dem für das Cookie Verantwortlichen festgelegte Zeitspanne, die von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.

    Diese Art von Cookies kann ein Risiko für die Privatsphäre des Nutzers darstellen. In jedem Fall werden wir bei der Installation von dauerhaften Cookies deren vorübergehende Dauer unter Berücksichtigung des Zwecks ihrer Verwendung auf das erforderliche Minimum reduzieren.

Von der Zustimmung ausgenommene Arten von Cookies

Die folgenden Cookies sind vom Anwendungsbereich des Artikels 22.2 des LSSICE ausgenommen und bedürfen daher weder der Information noch der Zustimmung des Nutzers zu ihrer Verwendung:

  • Cookies "Benutzereingaben
  • Cookies zur Authentifizierung oder Benutzeridentifizierung (nur für Sitzungen)
  • Benutzer-Sicherheits-Cookies
  • Sitzungscookies des Medienplayers
  • Sitzungscookies für den Lastausgleich
  • Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche
  • Bestimmte Plug-in-Cookies für das Teilen sozialer Inhalte
  • Erlaubt nur die Kommunikation zwischen den Geräten des Benutzers und dem Netz
  • Ausschließlich zur Erbringung einer vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstleistung.

Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden

Nachstehend finden Sie eine Liste der auf dieser Website verwendeten Cookies, geordnet nach ihrem Zweck, einschließlich der Angabe, ob es sich um unsere eigenen Cookies oder um Cookies von Dritten handelt, und ihrer spezifischen Verwendung:

Technische Cookies

CookieEigentümerDauerCookie-Typ/Zweck
cookielawinfo-checkbox-necessaryEigene1 StundeTechnisch / Wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies zu speichern.
viewed_cookie_policyEigene1 Jahr Technisch / Dient dazu, zu bestätigen, dass der Nutzer die Cookie-Richtlinie gesehen hat.
cookielawinfo-checkbox-analyticsEigene1 JahrTechnisch / Wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Analytics-Cookies zu speichern.
CookieLawInfoConsentEigene1 JahrTechnisch / Wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies zu speichern.
_Iscache_varyEigene2 Tage Technisch / Wird verwendet, um herauszufinden, ob der Nutzer neu ist oder die Website schon einmal besucht hat.
cli_user_preferenceEigene1 JahrTechnisch / Wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies zu speichern.
PHPSESSIDEigeneSitzungTechnik / Wird zum Aufbau von Benutzersitzungen verwendet, indem Statusdaten durch ein Sitzungscookie weitergegeben werden.

Profilierung

Im Rahmen der Informationspflicht gemäß Artikel 13.2 f) der DSGVO informieren wir Sie darüber, dass wir im Falle eines Profilings Ihrer Person Ihre vorherige Zustimmung einholen werden. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie einer automatisierten Entscheidung über Ihre Daten widersprechen können, bei der persönliche Aspekte bewertet werden, wie z. B. die Analyse oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Leistung, Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Gesundheit, Ihren persönlichen Vorlieben oder Interessen, Ihrer Zuverlässigkeit oder Ihrem Verhalten, und zwar in einer Weise, die im Ergebnis rechtliche Auswirkungen auf Ihre Person hat oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt.

Wir werden angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu schützen, wie z. B. das Recht auf ein menschliches Eingreifen unsererseits, um Ihren Standpunkt zu äußern und die Entscheidung anzufechten.

Datenübertragung

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Länder oder Dritte weitergegeben. Im Falle einer Übermittlung an andere Stellen oder in andere Länder außerhalb der Europäischen Union werden wir Sie informieren und um Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung bitten.

Rechtmäßigkeit der Verwendung von Cookies

Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche "Cookies akzeptieren" drückt, die sich im Informationsfenster für Cookies befindet, das beim Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, wird davon ausgegangen, dass er seine ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung aller Cookies gibt, die es unserem Unternehmen ermöglichen, die Informationen des Benutzers zu verwenden.

Wenn der Benutzer frei drückt die Schaltfläche zum Anpassen oder Konfigurieren der Verwendung von Cookies, bietet einen Raum, um die Cookies, die Sie verwendet werden soll, zu wählen.

Zu jeder Zeit kann der Benutzer seine Meinung ändern und widerrufen die Zustimmung zunächst für die Verwendung von Cookies gewährt.

Ablehnung der Verwendung von Cookies

Wenn der Nutzer aus freien Stücken auf die Schaltfläche "Cookies ablehnen" klickt, die sich in dem Informationsfenster über Cookies befindet, das beim Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, entscheidet er sich gegen die Verwendung von Cookies.

Im Cookie-Informationsfenster hat der Nutzer die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies anzupassen oder zu konfigurieren und die Cookies abzuwählen, deren Verwendung er zuvor zugestimmt hat.

Konservierungszeitraum

Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten ist so kurz wie möglich, je nach dem Zweck, für den die Daten erhoben wurden, und gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung.

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Deine Rechte

Sie haben das Recht zu erfahren, ob unsere Einrichtung Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet; daher haben Sie das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind, oder ihre Löschung zu verlangen, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind, sofern dies rechtlich möglich ist.

Sie können auch von Ihrem Recht auf Widerspruch, Einschränkung oder Übertragbarkeit Gebrauch machen, wenn Sie dies für angebracht halten, und Sie können sogar Ihre Einwilligung widerrufen. Um Ihre Rechte auszuüben, müssen Sie sich schriftlich wenden an info@eurekafertility.com indem Sie eine Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments beifügen, um Ihre Identifizierung zu erleichtern.

Wenn die Person, die ihre Rechte ausüben möchte, jünger als 14 Jahre ist, kann sie dies über ihre Eltern, ihren Vormund oder ihren gesetzlichen Vertreter tun.

Wenn Sie Anregungen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich unter Angabe unseres Firmennamens oder Handelsnamens an unsere Datenschutzberater wenden:

Wir informieren Sie darüber, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen: C/ Jorge Juan, 6, 28001 Madrid oder in www.aepd.es.

Aktualisierung dieser Politik

Wir behalten uns das Recht vor, diese Politik ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sie bei jedem Besuch unserer Website zu lesen.

Aktualisiert am 18. November 2024