Bei weiblicher Unfruchtbarkeit kommt es zu Empfängnisproblemen aufgrund von Störungen im Zusammenhang mit den Eizellen, die eine Befruchtung und somit eine Schwangerschaft verhindern. Eine beeinträchtigte Fortpflanzungsfähigkeit kann auf eine vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein und sich je nach Symptomen mehr oder weniger stark bei der Frau bemerkbar machen.
Aus diesem Grund kommt es manchmal vor, dass die Patientin zum ersten Mal von ihrer Sterilität erfährt, nachdem sie sich ihre Fruchtbarkeit in einer spezialisierten Klinik untersucht hat.
Es gibt zwei verschiedene Formen von Sterilität:
- Primäre Sterilität
- tritt dann auf, wenn die Frau nie schwanger geworden ist.
- Sekundäre Sterilität
- dabei handelt es sich um Paare, die nicht schwanger werden können, obwohl bereits ein gemeinsames oder mehrere gemeinsame Kinder bestehen. Die Sterilität taucht nach einer fruchtbaren Phase auf.
Trotz der Tatsache, dass es sich um zwei verschiedene Arten der Sterilität handelt, haben sie gemeinsam, dass es Probleme bei der Empfängnis gibt.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 2.
- 2.1.
- 2.2.
- 2.3.
- 2.4.
- 2.5.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 6.1.
- 6.2.
- 6.3.
- 6.4.
- 6.5.
- 6.6.
- 7.
- 8.
Sterilität und Infertilität bei Frauen
Auch wenn allgemein Sterilität und Infertilität sowohl von der Gesellschaft als auch von Fachärzten als Synonyme verwendet werden, muss betont werden, dass diese nicht dasselbe bedeuten:
- Weibliche Sterilität
- die Vereinigung von Ei und Spermium, bzw. die Befruchtung, kann aufgrund Problemen, die mit der Eizelle zusammenhängen, nicht stattfinden. Man spricht auch dann von Sterilität, wenn eine Befruchtung stattfindet, aber der Embryo sich nicht einnisten kann. Schlussendlich handelt es sich um eine der Situationen, in der keine Schwangerschaft stattfinden wird.
- Weibliche Infertilität
- obwohl es zu einer Befruchtung kommt und daraus ein Embryo entsteht, entwickelt sich dieser nicht vollständig weiter, wodurch die Schwangerschaft nicht bestehen bleibt. Deshalb kommt es bei weiblicher Infertilität zu spontane Schwangerschaftsabbrüche..
In beiden Fällen bleibt der Kinderwunsch der Frau unerfüllt. Deshalb werden die Begriffe gleichgestellt wenn es um die Ursachen, Symptome und Behandlungsformen geht.
Ursachen der Sterilität bei Frauen
Probleme in der Fertilität von Frauen können durch eine oder mehrere Störungen hervorgerufen werden, die wir im nächsten Abschnitt näher erläutern.
Probleme in der Produktion von Eizellen
Eine der Gründe, warum die Schwangerschaft nicht klappt, kann in der Störung des Ovulationszyklus liegen. Es handelt sich um eine hormonelle Ursache, da der Menstruationszyklus mithilfe verschiedener Hormone wie dem Gonadotropin-Releasing-Hormone (GnRH), Follikelstimulierenden Hormon (FSH), luteinisierenden Hormon (LH), Progesteron oder Östradiol geregelt wird.
Schwankungen im Hormonspiegel können folgende Probleme verursachen:
- Ovarialinsuffizienz oder ausbleibender Eisprung..
- Spontaner Eisprung.
- Störungen in der Eizellproduktion.
In einem regelmäßigen Zyklus ohne Hormonschwankungen tritt der Eisprung ungefähr zur Zyklusmitte auf (Tag 14), wenn man den ersten Tag der Menstruationsblutung miteinberechnet und als ersten Zyklustag betrachtet. Deshalb sind die fruchtbarsten Tage rund um den Eisprung, wenn die Eizelle den Eierstock verlässt und auf die Ankunft des Spermium in der Eileiter wartet.
Leidet die Frau an eine der oben genannten Ovulationsstörungen, wird sie nicht schwanger selbst wenn sie an fruchtbaren Tagen Geschlechtsverkehr hat.
Es muss betont werden, dass eine einmalige Störung im Menstruationszyklus kein Zeichen von Sterilität ist. Eine Frau gilt als steril, wenn das Problem andauert.
Ovulationsstörungen
Ein ausbleibender oder beeinträchtigter Eisprung führt in der Regel zu Menstruationsproblemen und sogar zu Amenorrhö (Ausbleiben der Periode). Es gibt jedoch Fälle, in denen die Menstruation trotz hormoneller Problemen die eine Schwangerschaft behindern, regelmäßig stattfindet:
- verdecktes Ovarialversagen: Dies ist eine Ovarialinsuffizienz, die den Eisprung verhindert.
- Unzureichende Lutealphase: Nach dem Eisprung wird in der Lutealphase des Menstruationszyklus Progesteron freigesetzt, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Entwicklung des Endometriums zu fördern, um die Implantation des Embryos und damit die Schwangerschaft zu ermöglichen. Es gibt Situationen, in denen sich das Endometrium aufgrund der geringen Produktion von Progesteron nicht richtig entwickelt und somit eine Schwangerschaft verhindert wird.
- LUF-Syndrom (=Luteinisierter Unrupturierter Follikel): Der Follikel, in dem sich die Eizelle vor dem Eisprung befindet, entwickelt sich bis zur Lutealphase weiter, obwohl er die Eizelle nicht aus ihrem Inneren befreit hat. Eine Befruchtung kann nicht erfolgen, da die Eizelle den Eierstock nicht verlassen hat.
Einige Ursachen bei denen es zu hormonellen Problemen kommt, die das Hormonsystem der Eierstockregulierung beeinflussen, sind Stress, Fettleibigkeit, Magersucht, Schilddrüsenprobleme, spezielle Medikamente, Chemotherapie, Strahlentherapie, Umweltfaktoren...
Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.
Deshalb schickt ihnen dieses "Tool" einen personalisierten Bericht mit allen wichtigen Angaben zu Ihrer nötigen Behandlung, den Kliniken in Ihrer Nähe sowie deren Kostenvoranschläge zu. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.
Anomalien in den Eilleitern
Wir sprechen von tubarer Sterilität wenn von Veränderungen im Eileiter die Rede ist, das weibliche Fortpflanzungsorgan, in der die Befruchtung stattfindet.
Beim Eisprung verlässt die Eizelle den Eierstock und wartet in den Eileitern auf die Befruchtung durch das Sperma. Nach der Befruchtung bewegt sich der Embryo in den Eileitern, bis er die Gebärmutter erreicht, wo er sich einnistet und die Schwangerschaft beginnt.
Damit dies alles möglich ist, muss mindestens eines der Eilleiter, vorzugsweise beide, durchlässig und funktionsfähig sein. Wenn beide verstopft sind, kommt es zur tubaren Sterilität.
Veränderungen in der Durchlässigkeit der Eileiter können auf Infektionen, Endometriose, Salpingitis, Eileitermissbildung, Hydrosalpinx, chirurgische Eingriffe, Beckenentzündungen, usw. zurückzuführen sein.
Mehr Informationen zu diesem Thema lesen Sie hier: Eileiterfaktor.
Zervixfaktorx
Der Gebärmutterhals ist der erste Ort, an dem die Spermien auf dem Weg zur Eizelle durchgelassen werden müssen. Im Gebärmutterhals können vorhandene Blockaden in Form von Polypen oder Myomen die Befruchtung erschweren.
Jedoch hilft der Zervixschleim auch den Spermien, sich durch das Gebärmutterinnere zu bewegen und bietet ihnen ein Mittel zur Fortbewegung.
Da sie die Spermien daran hindert die Eileiter zu erreichen um die Eizelle zu befruchten, spricht man bei Entzündungen, Infektionen oder Störungen des pH-Werts auch von Unfruchtbarkeitsursachen bei Frauen.
Gebärmutteranomalien
Es gibt zwei Hauptgründe, die zu Sterilität in der Gebärmutter führen können: Gebärmutterfehlbildungen und Störungen in der Gebärmutterschleimhaut.
Die Gebärmutterschleimhaut ist die innere Schicht der Gebärmutter wo sich der Embryo später einnistet.
Gebärmutterveränderungen können angeboren sein oder später durch die Bildung von Polypen, Myomen oder Zysten auftreten.
Abgesehen davon stellt auch die Endometriose eine Unfruchtbarkeitsursache durch den Uterusfaktor dar. Es handelt sich um eine Krankheit, die durch eine Entzündung des Gebärmuttergewebes und dessen Wachstum an Stellen außerhalb der Gebärmutterhöhle verursacht wird. Je nach Schweregrad beeinflusst sie die Fruchtbarkeit von Frauen mehr oder weniger stark.
Klicken Sie auf diesen Link wenn Sie mehr darüber wissen wollen: Uterusfaktor-Infertilität : Ursachen und Behandlung.
weitere Ursachen von Infertilität
Es gibt noch weitere Ursachen die die Infertilität beeinflussen, können jedoch in beiden Geschlechtern auftreten, wie:
- Ideopathische Sterilitiät
- Obwohl bei Mann und Frau zahlreiche Untersuchungen durchgeführt wurden, kann keine spezifische Störung festgestellt werden, die für die Infertilität verantwortlich wäre.
- Immunologische Sterilität
- Die häufigste Ursache bei immunologischer Sterilität sind vorhandene Sperma-Antikörper. Diese können entweder im Mann oder in der Frau vorhanden sein. Das Antiphospholipid-Syndrom gehört auch zur immunologischen Sterilität bei der es bei der Frau zu einem Zustand der Hyperkoagulation kommt, der das ordnungsgemäße Funktionieren der Plazenta verhindert und somit Fehlgeburten verursacht. Wenn diese Probleme nicht rechtzeitig diagnostiziert werden, könnte die Frau wiederholte Fehlgeburten erleiden.
- Psychologischer Faktor
- Emotionen, Empfindungen und Gefühle spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Fortpflanzungsfähigkeit. Es kann vorkommen, dass Paare bei ihrem ersten Kind auf eine Kinderwunschbehandlung zurückgreifen mussten, aber eine Schwangerschaft beim zweiten Mal auf natürliche Weise eingetreten ist. Experten erklären dieses Phänomen so, dass das Paar entspannter an die Sache herangeht und Stress - ein weiterer Sterilitätsfaktor- beseitigt wird.
- Probleme auf vaginaler Ebene
- Genetischer Faktor
- Es gibt genetische und chromosomale Anomalien, die die Empfängnis erschweren oder verhindern und auch den normalen Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen und Fehlgeburten verursachen können.
Vaginismus verhindert das Eindringen und die Ejakulation da es zur Kontraktion der perivaginalen Muskeln kommt.
Die Fortschritte in der Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Fertilität führen Tag für Tag zur Entdeckung neuer Sterilitätsursachen, so dass es möglich ist, neue Behandlungen und Medikamente zur Bekämpfung all dieser Probleme zu entwickeln.
Symptome einer sterilen Frau
Die weibliche Infertiltät kann sich überhaupt nicht, oder - im Gegenteil - sehr stark bemerkbar machen.
So führen z.B. bei Sterilität durch den endokrinen Faktor Hormonstörungen in der Regel zu Amenorrhö oder Menstruationsstörungen, bei der ein Verdacht auf ein mögliches Problem aufkommt und die Frau daher einen Arzt aufsucht.
Andererseits können Eileiterverengungen oder bestehende Myome in der Gebärmutterhöhle Schmerzen oder Beschwerden verursachen; es gibt auch Fälle, in denen die Frau nichts besonderes bemerkt und sich daher ihres Problems bis zu einer gynäkologischen Untersuchung überhaupt nicht bewusst ist.
Wegen der Vielzahl an Symptomen ist es deshalb wichtig, dass die Patientin regelmässige Termine beim Gynäkologen wahrnimmt - nicht nur bei Schmerzen, Beschwerden oder Zyklusstörungen.
Altersbedingte weibliche Infertilität
Im Gegensatz zu Männern produzieren Frauen keine Eizellen, sondern werden mit einer begrenzten Anzahl von Eizellen geboren. Von der Pubertät bis zur Menopause reift der Großteil der Eier während des Eisprungs heran und der Rest wird während des Prozesses ausgestoßen.
Die fruchtbare Phase einer Frau liegt etwa zwischen dem 16. und 35. Lebensjahr. Ab diesem Alter, und vor allem ab 40, nimmt die Fruchtbarkeit einer Frau allmählich ab, bis in den Wechseljahren ihre Eizellenreserve vollständig ausgeschöpft ist.
Der heutige Lebensstil hat zu einer Verzögerung der Mutterschaft bis zum biologisch fortgeschrittenen Alter geführt. Daher ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit heute das Alter der Frau.
Dr. Gorka Barrenetxea, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, sagt folgendes:
das Durchschnittsalter der Frauen, die unsere Klinik aufsuchen, liegt zwischen 37 und 38 Jahren.
Behandlungen
Angesichts der weiblichen Sterilität hängt die für eine Schwangerschaft notwendige Behandlung von der Ursache ab. Daher empfehlen Spezialisten, sich auf jeden Fall individuell behandeln und ein personalisiertes Behandlungsprotokoll entwickeln zu lassen.
Neben dem Ursprung der Unfruchtbarkeit gibt es weitere Faktoren, die die Wahl der Behandlung beeinflussen, wie zum Beispiel das Alter der Frau und der männliche Faktor.
Sobald jeder Fall analysiert und alle notwendigen diagnostischen Tests durchgeführt wurde, sind die Fruchtbarkeitsbehandlungen, auf die eine Frau oder ein Paar zurückgreifen kann, wie folgt:
- Geschlechtsverkehr nach Plan
- für leichte Fälle von Sterilität wie Anovulation bei jungen Frauen zum Beispiel. Zu diesem Zweck werden Medikamente verabreicht, die den Eisprung auslösen um Geschlechtsverkehr praktizieren zu können.
- Intrauterine Insemination (IUI)
- Diese Form der Befruchtung wird in erster Linie bei jungen Frauen und bei guter Spermienqualität des Partners angewendet.
- In-Vitro-Fertilisation (IVF)
- Für schwerere Fälle von weiblicher oder männlicher Infertilität oder bei mehreren gescheiterten Inseminationszyklen.
- IVF mit Präimplantationsdiagnostik (PID)
- bei genetisch bedingter Sterilität oder bei Gefahr genetisch übertragbarer Krankheiten.
- Eizellenspende
- Wenn die Eizellen in der Eizellenreserve der Frau nicht von ausreichender Qualität sind, müssen auf die Eizellen des Spenders zurückgegriffen werden.
Ensprechend ihrer spezifischen Merkmalen und Ursachen der Sterilität muss jede einzelne Behandlung an jede Frau individuell angepasst werden.
Fragen die Nutzer stellten
Welche Auswirkungen kann Cholesterin auf die weibliche Unfruchtbarkeit haben?
Mehrere Studien haben gezeigt, wie hohe LDL-Cholesterinwerte die Zeit bis zur Schwangerschaft beeinflussen können. Vor allem Paare mit hohen LDL-Blutwerten brauchen länger, um schwanger zu werden, als Paare mit normalen Cholesterinwerten.
Bei Frauen mit einem hohen Cholesterinspiegel im Körper kann der Eisprung aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts beeinträchtigt sein.
Mehr lesen
Kann ich aufgrund meines Alters Problem mit der Fertilität haben?
Die Klinik Fertility Madrid antwortet:
Ja, leider hat der Zeitverlauf einen sehr negativen Einfluss. Das gebährfähige Alter liegt zwischen Pubertät und Menopause. Innerhalb dieser Zeit liegen die optimalsten Bedingungen normalerweise bis zum 35. Lebensjahr. Je weiter fortgeschritten das Alter der Frau, umso mehr verringert sich die Eizellenreserve und die Qualität der Eizellen.
Letztendlich führt im fortgeschrittenem Alter die Fertilität der Frau nicht nur zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sondern auch zu einem Anstieg an Schwangerschaftsabbrüchen aufgrund chromosomer Anomalien und Komplikationen während der Schwangerschaft.
Ab wann kann man von einer Sterilität einer Frau ausgehen?
Eine Frau gilt dann als unfruchtbar, wenn sie es nicht schafft innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, indem sie regelmäßig ungeschützten Sex hat und nachdem die Ursache seitens des Mannes ausgeschlossen wurde.
Es gibt eine große Vielfalt von Ursachen von mehr oder weniger großer Bedeutung. Aus diesem Grund kann es in vielen Fällen vorkommen, dass die Frau ihr Problem erst nach Durchführung der notwendigen Sterilitätstests erkennt, da es in vielen Fällen keine Symptome gibt.
Es existieren zwei Arten von Sterilität:
- Primäre Sterilität
- Sekundäre Sterilität
- wenn keine Gestation erreicht wird obwohl schon eines oder mehrere Kinder mit demselben Partner bestehen.
wenn nie eine Schwangerschaft erreicht wurde.
Um den Zustand unserer Eizellenreserven zu kennen, ist es am besten, einen Ultraschall durchzuführen um die Anzahl der Antralfollikel zu bestimmen, und eine Hormonanalyse, um den Gehalt an FSH (Follikelstimmulierendes Hormon)und Anti-Müller-Hormon(AMH) zu bestimmen.
Zum Schluss muss man wissen, dass die Frau zwischen 16 und 30-35 Jahren ihre “fruchtbarsten Jahre” hat. Wobei die Fruchtbarkeit ab dem 40. Lebensjahr deutlich abnimmt.
Kann man nach einer Oophorektomie schwanger werden?
Es ist möglich. Bei der Durchsicht der Literatur über die ovariell-hormonelle Funktion nach Oophorektomie gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen.
Einige Studien weisen auf einen geringeren Effekt auf die weibliche Fruchtbarkeit hin, wenn der Eingriff in einem jüngeren Alter durchgeführt wurde. Andere Studien deuten darauf hin, dass Patientinnen mit nur einem Ovar weniger auf die ovarielle Stimulation mit einer geringeren Oozytensammlung ansprechen und ein höheres follikelstimulierendes Hormon (FSH) aufweisen, was ein Indikator für ein geringes Ansprechen auf die Stimulation in Protokollen zur In-vitro-Fertilisation (IVF) ist.
Bis wann kann man Mutter werden?
Das hängt von jeder Frau und ihrer Eizellenreserve ab. Eine Frau kann auf natürlichem Wege bis zum Zeitpunkt der Menopause Mutter werden. Jedoch wird die Fortpflanzungsfähigkeit, je näher man sich diesem Lebensabschnitt bewegt, deutlich geringer.
Auf jedem Fall kann allgemein gesagt werden dass ab dem 35. Lebensjahr die weibliche Fertilität schrittweise und ab dem 40. Lebensjahr deutlich abnimmt.
6.4. Wie weiss man, ob eine Frau unfruchtbar ist?
Um den Fruchtbarkeitsstatus einer Frau zu kennen, gibt es eine Reihe von medizinischen Tests, die helfen, die Eizellenreserve einer Frau zu messen und ihre Fortpflanzungsfähigkeit zu untersuchen.
Dazu gehören die Zytologie, die körperliche Untersuchung des weiblichen Fortpflanzungssystems, die Hormonanalysen wie FSH oder AMH, etc.
Wie kann man bei Sterilität/Infertilität schwanger werden?
Abhängig von der Infertilitätsursache, ist es möglich, nach der ein oder anderen Lösung für eine erfolgreiche Schwangerschaft zu suchen. Die assistierte Reproduktion bietet ein breites Spektrum an Techniken und Behandlungen, damit sterile Frauen schwanger werden und ihren Wunsch, Mutter zu werden, erfüllen können.
Die gängigsten Techniken sind künstliche Befruchtung, In-vitro-Fertilisation (konventionell oder ICSI), PID (Präimplantationsdiagnostik), Ei- und Samenspende, etc
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Al-Badawi IA, Fluker MR, Bebbington MW. Diagnostic laparoscopy in infertile women with normal hysterosalpingograms. J Reprod Med 1999; 44:953-7.
Brodin T, Hadziosmanovic N, Berglund L, Olovsson M, Holte J. Antimüllerian Hormone Levels Are Strongly Associated With Live-Birth Rates After Assisted Reproduction. J Clin Endocrinol Metab. March 2013, 98(3):1107–1114.
Carvajal R, Alba J, Cortínez A, Carvajal A, Miranda C, Romero C, Vantman D. Niveles de hormona antimüllerina y factor neurotrófico derivado del cerebro como predictores de función ovárica. Rev Hosp Clín Univ Chile 2012; 23: 159-67.
Celik H, Bıldırcın D, Güven D, Cetinkaya MB, Alper T, Batuoğlu S. Random anti-Müllerian hormone predicts ovarian response in women with high baseline follicle-stimulating hormone levels Anti-Müllerian hormone in poor responders in assisted reproductive treatment. J Assist Reprod Genet, 2012; 29:797–802.
E.B. Hook. Rates of chromosome abnormalities at different maternal ages. Obstet Gynecol, 58 (1981)
Guzman L, Ortega-Hrepich C, Polyzos NP, Anckaert E, Verheyen G, Coucke W, Devroey P, Tournaye H, Smitz J, De Vos M. A prediction model to select PCOS patients suitable for IVM treatment based on anti-Müllerian hormone and antral follicle count. Human Reproduction, 2013, 28 (5): 1261–1266.
Pellerito JS, McCarthy SM, Doyle MB, Glickman MG, DeCherney AH. Diagnosis of uterine anomalies: relative accuracy of MR imaging, endovaginal sonography, and hysterosalpingography. Radiology 1992; 183:795-800.
Prof. Mary Wingfield (2017). The Fertility Handbook: Everything You Need to Know to Maximise Your Chance of Pregnancy, Gill & Macmillan Ltd, May 29, 2017
Ramalho de Carvalho B, Gomes Sobrinho DB, Vieira AD, Resende MP, Barbosa AC, Silva AA, Nakagava HM. Ovarian reserve assessment for infertility investigation. International Scholarly Research Network. ISRN Obstetrics and Gynecology. Volume 2012, Article ID 576385, 10 pages. doi:10.5402/2012/576385.
Romero Guadix B, Martínez Navarro L, Arribas Mir L. Esterilidad: manejo desde la consulta del médico de familia. AMF. 2002; 8 (6): 304-311.
Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. Fertility: assessment and treatment for people with fertility problems. NICE Clinical Guideline. February 2013.
Fragen die Nutzer stellten: 'Welche Auswirkungen kann Cholesterin auf die weibliche Unfruchtbarkeit haben?', 'Kann ich aufgrund meines Alters Problem mit der Fertilität haben?', 'Ab wann kann man von einer Sterilität einer Frau ausgehen?', 'Kann man nach einer Oophorektomie schwanger werden?', 'Bis wann kann man Mutter werden?' Und 'Wie kann man bei Sterilität/Infertilität schwanger werden?'.
Ich habe das Mayer Rokitansky Hauser Küster Syndrom und würde Fragen ob es Selbsthilfegruppen online gibt oder Foren in denen man sich austauschen kann?!
Hallo Schmusebacke,
wir bei inviTRA haben eigens dafür ein Forum eingerichtet, in welchem Sie alle Fragen zur assistierten Reproduktion stellen und sich mit Betroffenen austauschen können.
Viele Grüße