Männliche Unfruchtbarkeit ist eine Erkrankung, die die Fortpflanzungsfähigkeit eines Mannes beeinträchtigt und eine Frau daran hindern kann, auf natürliche Weise schwanger zu werden. Es gibt jedoch mehrere medizinische Behandlungen sowie Methoden der künstlichen Befruchtung, um die Fruchtbarkeitsprobleme des Mannes zu lösen, damit dieser Vater werden kann.
Die einfachste Möglichkeit wäre, zu versuchen, die männliche Fruchtbarkeit durch natürliche Behandlungen und einen gesunden Lebensstil wiederherzustellen. Wenn dies nicht funktioniert, muss man bei Kinderwunsch auf eine Intra-uterine Insemination (zu dt.: Samenübertragung) oder In-vitro-Fertilisation (IVF) zurückgreifen.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
Die Hauptfaktoren, die die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen können, sind:
Wenn Sie nähere Informationen darüber wünschen, wie sich diese 4 Faktoren auf die Fruchtbarkeit auswirken können, empfehlen wir Ihnen den folgenden Artikel: Arten und Ursachen von männlicher Sterilität.
Männliche Sterilität kann nicht immer ärztlich behandelt werden, da in vielen Fällen diese leider unheilbar ist.
Bei den medikamentös behandelbaren Fällen handelt es sich meist um Veränderungen im männlichen Hormonsystem, der so genannten Hypothalamus-Hypophysen-Hoden-Achse. In solchen Fällen ist ein Hormontest sinnvoll; dieser bestimmt, welche Hormone von den Normwerten abweichen. Allerdings ist eine Hormonbehandlung nicht immer die Lösung bei männlicher Infertilität.
Wenn das Problem der Schwangerschaft auf blockierte Samenleiter zurückzuführen ist, kann auf eine operative Behandlung zurückgegriffen werden. In vielen Fällen ist es durch eine Operation möglich, die physische Blockade, die den Durchtritt von Spermien verhindert, zu beseitigen oder gegebenenfalls die Samenleiter zu rekanalisieren, damit die Spermien bei der Ejakulation korrekt austreten können.
Zusätzlich zu den medizinischen Behandlungen gibt es Naturheilmittel bei männlicher Unfruchtbarkeit. Die am häufigsten empfohlenen und verwendeten sind Vitaminkomplexe und Antioxidantien wie Vitamin E und L-Carnitin, die in weniger schweren Fällen die Samenqualität teilweise verbessern können.
Der peruanische Maka ist auch als natürliches Mittel gegen die männliche Unfruchtbarkeit bekannt. Peruanischer Maka fördert den zellulären Austausch und die Übertragung von Nervenimpulsen aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts.
Zum Schluss empfehlen die meisten Urologen eine gesunde Ernährung, reich an Obst, Gemüse und öligem Fisch mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine und Antioxidantien-Komplexe liefern.
Lösen medizinische oder natürliche Behandlungen das Fruchtbarkeitsproblem des Mannes nicht, muss bei Kinderwunsch auf Methoden der künstlichen Befruchtung zurückgegriffen werden.
Sobald ein Paar wegen Empfängnisproblemen beschließt, in eine Kinderwunschklink zu gehen, führt der Facharzt normalerweise eine Reihe von ersten Tests durch, um herauszufinden, was die Empfängnis verhindert.
Bei Frauen werden meist im Rahmen dieser Tests der Zustand ihrer Eizellreserve untersucht und jegliche Art von Krankheit oder Fehlbildung ihrer Fortpflanzungsorgane ausgeschlossen.
Bei Männern dagegen ist neben der körperlichen Untersuchung und der Hormonanalyse der häufigste Test das Spermiogramm zur Bestimmung der Qualität ihrer Samenprobe.
Abhängig vom Ergebnis dieser Tests wird der Arzt die am besten geeignete Kinderwunschbehandlung festlegen. Unter ihnen finden wir folgende:
Diese Methode ist eine unkomplizierte Kinderwunschbehandlung. Die im Labor verarbeitete Samenprobe wird über eine Kanüle in der Gebärmutterkuppe abgelegt. Die Befruchtung erfolgt dann ohne Hilfestellung.
Die Insemination wird bei leichter Unfruchtbarkeit angewendet. Im Allgemeinen muss die Samenprobe folgende Kriterien erfüllen:
Diese Anforderungen an die Insemination variieren jedoch je nach den Kriterien der jeweiligen Klinik.
Im folgenden Link finden Sie alle Informationen zu dieser Technik: Die Intrauterine Insemination (IUI).
Die IVF ist ein viel komplexerer Prozess im Vergleich zur IUI. Neben der Follikelstimulation ist ein chirurgischer Eingriff in Narkose notwendig, um die Eizellen und die anschließende Kultur der im Labor erzeugten Embryonen zu erhalten.
Im Großen und Ganzen besteht die In-vitro-Fertilisation darin, die Eizellen und Spermien zu gewinnen, sie in Kontakt zu bringen, damit die Befruchtung stattfinden kann, und die gewonnenen Embryonen in die Gebärmutter der zukünftigen Mutter zu übertragen.
Mehr Informationen über die IVF lesen Sie in diesem Post: Die In-vitro-Fertilisaton: Indikationen, Ablauf und Kosten
Diese Technik ist bei schwerer männlicher Unfruchtbarkeit indiziert, bei der die Samenparameter am stärksten verändert sind. Beispielsweise:
Obwohl die IVF bei männlicher Unfruchtbarkeit indiziert ist, eignet sich diese Kinderwunschbehandlung auch für alleinstehende Frauen ohne durchgängige Eileiter oder für lesbische Paare, die beide an der Schwangerschaft teilhaben wollen, unter Verwendung der ROPA-Methode.
Die Intracytoplasmatische Spermieninjektion ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der assistierten Reproduktion. Obwohl es sich aufgrund der Tatsache, dass die Befruchtung im Labor stattfindet, um eine Variante der IVF handelt, ist die Aufbereitung der Keimzellen (Eizellen und Spermien) viel aufwändiger.
Bei der ICSI werden die Spermien mit Hilfe eines komplexen Systems von Mikropipetten direkt in die Eizelle gespritzt. Dieses Einsetzen wird vom Embryologen selbst durchgeführt und er wählt die Spermien mit den besten Eigenschaften aus.
Obwohl viele Kliniken gleich zur ICSI übergehen, wenn eigentlich eine klassische IVF ausreichen würde, ist die intrazytoplasmatische Injektion speziell für besonders schwere Fälle von männlicher Unfruchtbarkeit konzipiert. Dabei handelt sich um folgende Fruchtbarkeitsstörungen:
Eine ICSI kommt auch dann zum Einsatz, wenn Samenproben von Männern mit Infektionskrankheiten verwendet werden oder wenn es sich um eine wertvollen Samenprobe handelt, wie zum Beispiel bei Männern, die ihren Samen vor einer Vasektomie oder einer Chemo/-Strahlentherapie einfrieren ließen.
Werden im Ejakulat keine Spermien gefunden, können diese direkt aus dem Hoden entnommen werden.
Wenn Sie wissen wollen wie sowas funktioniert, lesen Sie hier weiter: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion.
Wie wir bereits erwähnt haben kann es manchmal vorkommen, dass keine Spermien im Ejakulat gefunden werden. In solchen Situationen kann auf folgende Zusatztechniken zurückgegriffen werden:
Die oben genannten Situationen erfordern zwangsläufig den Einsatz der ICSI-Technik, da die Quantität und Qualität der gewonnenen Spermien zu klein wäre, um sich für eine IVF oder IUI zu entscheiden.
Die eben angesprochenen Techniken haben unterschiedliche Kosten. Die einfachste Behandlung ist die Insemination, die etwa zwischen 600 und 1.400€ kostet.
Eine IVF ist dagegen teurer und sollte zusätzlich noch eine ICSI notwendig sein, können noch Zusatzkosten anfallen. Der ungefähre Preis liegt bei 3.000-5.000€.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Hormonpräparate zur Stimulierung und für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut in beiden Fällen nicht im Preis inbegriffen sind.
Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.
Dieses "Tool" wählt Kliniken in Ihrer Nähe aus, die unseren strengen Qualitätskriterien entsprechen. Außerdem erstellt das System einen Kostenvergleich und Bedingungen, welche die verschiedenen Kliniken anbieten. Somit erleichtern wir Ihnen die Entscheidung.
Die 3 oben genannten Behandlungen sind Standardverfahren in der Reproduktionsmedizin. Es gibt jedoch auch andere Zusatzleistungen, die in spezifischen Fällen der männlichen Unfruchtbarkeit angewendet werden und die die Wirksamkeit der klassischen In-vitro-Fertilisation oder ICSI weiter erhöhen.
In den folgenden Abschnitten wird jeder dieser Punkte detailliert beschrieben.
Dieses Verfahren, genannt Intrcytoplasmic Morphologically Selected Sperm Injection (IMSI), ist eine Variante der ICSI. Die Verbesserung der IMSI gegenüber der klassischen Methode liegt darin, dass das IMSI ein Mikroskop mit 6000-facher Vergrößerungen verwendet, während bei einem normalen ICSI nur eine 400-fache Vergrößerung verwendet wird.
Diese makroskopische Vergrößerung ermöglicht es dem Embryologen, die Spermienmorphologie viel detaillierter zu bewerten, um die besten Spermien auszuwählen. Wie Dr. Jose Sanchez erklärt:
Mit der IMSI konnten wir strukturelle Details, morphologische Details der Spermien aufdecken, die bei der klassischen ICSI unbemerkt blieben.
Diese Technik ist besonders bei schweren Fällen von Teratozoospermie angezeigt, d.h. bei jenen Männern, die einen hohen Prozentsatz von Spermien mit abnormaler Morphologie in ihrem Ejakulat haben.
Für weitere Informationen über diese Variante der ICSI empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Was ist IMSI?
Die MACS-Methode, Magnetic Activated Cell Sorting, besteht darin, den Samen durch ein säulenförmiges System zu filtern, um totes oder nicht lebensfähiges Sperma aus der Probe zu entfernen. Diese Spermienselektion ist dank Partikeln möglich, die bestimmte zelluläre Komponenten, die in toten Zellen exprimiert werden, erkennen und stoppen.
Dieser Mechanismus der Spermienselektion ist indiziert für schwere männliche Unfruchtbarkeit, wie z.B. Samenproben mit einem hohen Grad an Spermienfragmentierung oder wiederholtem Versagen der ICSI.
Diese Technik, auch bekannt als physiologische ICSI, basiert auf der gleichen Praxis wie eine herkömmliche ICSI. Vor der Mikroinjektion wird jedoch eine Spermienauswahl durchgeführt.
Bei dieser Spermienselektion wird die Samenprobe auf eine Platte mit Hyaluronsäure aufgebracht, einem Molekül, das in den Kumuluszellen, die die Eizelle umgeben, in hohen Konzentrationen vorhanden ist. Die Spermien erkennen dieses Molekül an den im Kopfbereich enthaltenen Rezeptoren.
Die Tatsache, dass die Spermien an der Platte haften bleiben, bestätigt, dass sie in der Lage sind, die Eizelle effektiv zu erkennen und somit die Chancen auf Befruchtung größer sind.
Mehr Infos zur PICSI bekommen Sie hier: Physiologische ICSI.
Wir können auch die Qualität des Samens beurteilen, indem wir den genetischen Gehalt der Spermien untersuchen. Auf der einen Seite können wir die Integrität der DNA untersuchen, die für eine korrekte embryonale Entwicklung von grundlegender Bedeutung ist. Manchmal ist sie jedoch fragmentiert. Der Fragmentierungstest bewertet den Prozentsatz der fragmentierten Spermien im Ejakulat.
Andererseits können wir durch die FISH-Studie (5 Chromosomenpaare werden ausgewertet) oder Chromosperm (ein allgemeines chromosomales Profil wird ausgewertet) untersuchen, ob die Spermien einen korrekten Chromosomengehalt haben. Ein Ejakulat mit einem hohen Anteil an chromosomal veränderten Spermien kann zu einer größeren Anzahl von aneuploiden Embryonen führen.
Männliche Unfruchtbarkeit kann verschiedene Typen haben und durch unterschiedliche Faktoren verursacht werden. Je nach den Kriterien, die wir verwenden, können wir sie auf unterschiedliche Weise klassifizieren, aber alle werden behandelt.
Um Unfruchtbarkeitsprobleme bei Männern zu erkennen, ist lediglich eine Spermaanalyse notwendig. Dazu ist es lediglich notwendig, das Sperma durch Ejakulation zu gewinnen. Manchmal ist eine zweite Probe für eine spezifischere Analyse erforderlich, um eine genauere Diagnose stellen zu können.
Die meisten Spermaprobleme können korrigiert werden. Es gibt Vitaminkomplexe, die die Samenqualität so weit verbessern, dass eine Schwangerschaft auf natürliche Weise erreicht werden kann. Ein anderes Mal sind diese Vitaminkomplexe notwendig, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern, um eine Behandlung der künstlichen Befruchtung oder Befruchtung im Falle einer IVF durchzuführen.
Mehr lesen
Ja, Varikozele kann eine Ursache für männliche Unfruchtbarkeit sein. Diese Pathologie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten, so dass auch ihre schädlichen Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit (hauptsächlich durch Samen- und Hormonveränderungen) von leicht bis schwerwiegend sein können.
Ja, es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Männer mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 eine schlechtere Samenqualität haben und daher größere Schwierigkeiten haben, auf natürliche Weise ein Kind zu zeugen.
Der Grund dafür ist, dass Männer mit Übergewicht oft einen niedrigen Androgenspiegel haben, wie zum Beispiel Testosteron, das Hormon, das für die Regulierung der Spermienbildung im Hoden verantwortlich ist. Als Folge dieses Rückgangs der männlichen Geschlechtshormone ist die Spermatogenese betroffen und es kann zu einer Oligozoospermie kommen.
Das kommt darauf an, weshalb der Mann Probleme mit der Fortpflanzung hat. Wenn die Unfruchtbarkeit beispielsweise auf einen genetischen Faktor zurückzuführen ist, kann sie nicht rückgängig gemacht werden, aber wenn die Unfruchtbarkeit auf eine Behinderung der Samenleiter oder auf die Einnahme eines Medikaments zurückzuführen ist, das die Spermienproduktion beeinträchtigt, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt oder das Medikament abgesetzt werden.
Wenn Sie wissen wollen, auf welchen Grundlagen bei der Fruchtbarkeitsuntersuchung von Männern eine Kinderwunschbehandlung ausgewählt wird, lesen Sie hier weiter: Wie untersucht man die Fruchtbarkeit bei Männern?
Wenn Sie mehr über die Hodenbiopsie zur Gewinnung von Spermien lesen wollen, empfehlen wir Ihnen diesen Post: Was ist eine Hodenbiopsie? Zweck und Ablauf.
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!