Nur bei 1 % der Patientinnen liegt ein echtes Empty-Follicle-Syndrom vor. Dieses Syndrom ist dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Follikelpunktion keine Eizellen gewonnen werden können:
- Trotz des guten Follikelwachstums und der korrekten Östradiolwerte während der Stimulation der Eierstöcke.
- Alle während der Stimulation der Eierstöcke verabreichten Medikamente wurden korrekt injiziert und waren in gutem Zustand. Insbesondere hCG, das die Reifung und Freisetzung der Eizellen in den Follikeln fördert.
- Die Unfähigkeit, Eier nach der Punktion zu entnehmen, wiederholt sich in den folgenden Zyklen der assistierten Reproduktion.
Die Ursachen für diese Art von Syndrom sind unbekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bestimmte Frauen eine Veranlagung für dieses Syndrom haben, wenn:
- Fortgeschrittenes mütterliches Alter
- Es hat sich gezeigt, dass dieses Ereignis mit zunehmendem Alter der Frau häufiger auftritt, insbesondere bei Frauen, die über 40 Jahre alt sind.
- Niedrige Ovarialreserve
- Frauen, die eine geringe Anzahl von Follikeln in ihren Eierstöcken und Hormonspiegel haben, die darauf hinweisen, dass sich ihr reproduktives Leben dem Ende zuneigt.
- Fettleibigkeit
- Fettleibigkeit und die damit einhergehenden hormonellen Veränderungen können dieses Syndrom begünstigen.
- Genetische Veranlagung
- Es wurde postuliert, dass bestimmte Frauen genetische Varianten aufweisen, die das Auftreten dieses Syndroms während der Ovarialpunktion erleichtern.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist das Syndrom der leeren Follikel und wie kann es vermieden werden? ( 15).
durch Dr. Med. Blanca Paraíso (gynäkologin), Laura Parra Villar (embryologin), Dr. Med. Rut Gómez de Segura (gynäkologin) Und Cristina Algarra Goosman (psychologin).
Letzte Aktualisierung: 16/11/2021