Embryospende vs. Embryoadoption: Was sind die Unterschiede?

durch (embryologin), (embriologin), (gynäkologin), (Ärztliche leitung bei reproclinic), (gynäkologe), (invitra staff) Und (gynäkologin).
Aktualisiert am 24/11/2022
5

Die Embryoadoption ist eine Kinderwunschbehandlung, bei der ein Paar versucht, mithilfe eines Transfers von fremden Embryonen schwanger zu werden. Diese Embryonen stammen aus einem früheren IVF-Zyklus fremder Paare, die sich entschieden haben, die Embryonen anonym und uneigennützig zu spenden.

Aus diesem Grund wird diese Methode auch Embryospende bezeichnet, da ein Paar die Embryonen spendet und ein anderes Paar sie adoptiert. Daher können zwei Begriffe verwendet werden:

Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.

Was ist eine Embryospende?

Embryonenspende oder Embryoadoption ist eine Technik der assistierten Reproduktion, die aus dem Transfer von Embryonen einer Frau oder eines Paares in die Gebärmutter einer anderen Empfängerin besteht. Daher tragen die Embryonen, die der Empfängerin übertragen werden, die genetische Last anderer Personen.

Diese Reproduktionstechnik trägt eine große emotionale Last, da sie den Verzicht auf genetisches Material impliziert. Es handelt sich jedoch um eine einfachere und kostengünstigere Technik im Vergleich zu anderen Behandlungen der assistierten Reproduktion.

Indikationen einer Embryoadoption

Die Adoption von Embryonen ist eine Reproduktionsalternative, die in den Fällen empfohlen wird, in denen einen Schwangerschaft mit eigenen Keimzellen nicht möglich ist. Meistens handelt es sich um folgende Situationen:

Frauen oder Paare mit Fruchtbarkeitsprobleme haben daher die Wahl zwischen Embryoadoption und doppelter Keimzellenspende (Eizellen und Spermien), um schwanger zu werden.

Überschüssige Embryone aus einem IVF-Zyklus

Unterzieht sich ein Paar einer In-vitro-Fertilisation (IVF), wird die Frau hormonell behandelt, damit die Eizellenproduktion gefördert wird. Auf diese Weise erhält man die größtmögliche Anzahl von Eizellen, wodurch sich die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Von allen gewonnenen Embryonen werden nur die hochwertigesten für den Transfer in die Gebärmutter der zukünftigen Mutter ausgewählt in der Hoffnung, dass sich diese einnisten und zu einer Schwangerschaft führen.

Meistens werden zwischen 1 und 2 Embryonen übertragen, obwohl das Gesetz den Transfer von bis zu maximal 3 Embryonen erlaubt. Die restlichen Embryonen, die eine gute Qualität aufweisen, werden durch die Technik namens Vitrifikation kryokonserviert.

Das Paar muss sich entscheiden, was mit den tiefgefrorenen Embryonen, die von der Behandlung übrig geblieben sind, passieren soll. Folgende Optionen stehen dem Paar dabei zur Auswahl:

Normalerweise entscheiden sich Patienten als erstes, sie für zukünftige Transfers einfrieren zu lassen. Beschließt das Paar jedoch, dass es keine Nachkommen mehr haben möchte, können alternativ die eingefrorenen Embryone an andere Kinderwunschpatienten gespendet werden.

Patienten sollten beachten, dass die Kinderwunschklinik regelmäßig die Zustimmung zur Kryokonservierung von Embryonen erneuert und die Lagerung weiter bezahlt werden muss. Die Bedingungen unterscheiden sich jedoch von Klinik zu Klinik.

in unserem Gespräch mit Dr. Miguel Dolz sagt der Facharzt dazu folgendes:

Um die überzähligen Embryonen zu Reproduktionszwecken spenden zu können, muss die Eizelle der Frau unter 35 Jahre alt und frei von Krankheiten usw. sein.

Vorteile einer Embryoadoption

Immer mehr Patienten greifen im Rahmen einer assistierten Reproduktionsbehandlung zu einer Embryospende.

Die Embryoadoption ist aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile eine großartige Alternative für Paare mit Empfängnisproblemen, die mehrere gescheiterte IVF- oder Inseminationszyklen hinter sich haben. Unten sind einige der Vorteile einer Embryoadoption aufgeführt:

Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Embryonenspende, wie die Gametenspende, anonym ist, so dass die zukünftigen Eltern die Herkunft der adoptierten Embryonen nicht kennen.

Erfolgsrate

Die Erfolgsrate bei der Adoption von Embryonen, die von einem anderen Paar gespendet wurden, hängt stark von der Qualität der Embryonen ab. In diesem Fall sind die Eigenschaften der Empfängerin nicht ausschlaggebend, auch wenn sie ebenfalls eine Rolle spielen. Beim Auftauen der Embryonen gibt es sehr gute Überlebenschancen, da die Vitrifikation in etwa 90% der Fälle die Wiederherstellung der Embryonen ermöglicht.

Dennoch ist hervorzuheben, dass die bei der Wahl dieser Kinderwunschbehandlung verwendeten Embryonen von Paaren mit Fruchtbarkeitsproblemen stammen und daher die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nicht sehr hoch ist. Dies geht aus den neuesten statistischen Daten hervor, die von der Spanischen Fruchtbarkeitsgesellschaft im Jahr 2020 zur Embryonenspende zusammengestellt wurden:

Andererseits besteht die Möglichkeit, dass adoptierte Embryonen von Patienten stammen, die für ihre IVF-Behandlung Ei- und/oder Samenzellen eines Spenders verwendet haben. In diesem Fall ist die Qualität der Embryonen höher und damit die Wahrscheinlichkeit der Schwangerschaft höher.

Schließlich muss das Paar, bevor es einer solchen Reproduktionsbehandlung zustimmt, sicher sein, dass es nichts dagegen hat, dass das künftige Baby nicht seine Gene hat, und dass es alle bioethischen und moralischen Aspekte versteht, die dieser Prozess mit sich bringen kann.

Kosten einer Embryoadoption

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Embryoadoption eine Möglichkeit, die Kosten einer Kinderwunschbehandlung zu senken.

Der Durchschnittpreis einer Embryoadoption liegt zwischen 1900 und 4000€, und hängen von Faktoren wie der Kinderwunschklinik, den für den Prozess erforderlichen Tests, der jeweiligen Situation der Patientin oder des Paares, usw. ab.

Normalerweise sind im Endpreis die Hormonpräparate für die Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut nicht enthalten. Diese würden in der Regel zwischen 200 und 300€ mehr kosten.

Möchten Sie einen Embryo adoptieren? Wenn ja, empfehlen wir Ihnen diesen auf Sie zugeschnittenen Fruchtbarkeitsbericht. Dort erhalten Sie eine Auswahl an von uns geprüften und empfohlenen spanischen Kinderwunschkliniken. Im Bericht erhalten Sie zusätzlich eine Kostenaufstellung und Bedingungen die jede Klinik für die Embryoadoption stellt.

Fragen die Nutzer stellten

Woher stammen Embryos aus einer Embryoadoption?

durch Dr. Med. María Arqué (Ärztliche leitung bei reproclinic).

Embryonen zur Embryonenadoption stammen von anderen Paaren, die ihr Reproduktionsprojekt bereits abgeschlossen haben und die ihre überzähligen Embryonen gespendet haben, damit andere Paare Kinder bekommen können.

Diese Embryonen können aus gespendeten Eizellen oder aus den eigenen Eizellen der Frau stammen. In diesem Fall muss die Frau zum Zeitpunkt der Punktion der Eierstöcke unter 35 Jahre alt gewesen sein. Die Spermien können vom Mann selbst oder von einem Samenspender stammen.

Darüber hinaus dürfen die Eltern der gespendeten Embryonen gemäss den gesetzlichen Bestimmungen keine bekannten infektiösen oder genetischen Krankheiten haben.

ist der Body-Mass-Index eine Voraussetzung bei einer Embryoadoption?

durch Dr. Med. Rut Gómez de Segura (gynäkologin).

Ein normaler BMI ist immer empfehlenswert, jedoch nicht Voraussetzung dafür, gespendete Embryonen adoptieren zu können.

Der BMI ist eine mathematische Formel, die die Masse und die Größe eines Individuums in Relation setzt. Er wird berechnet, indem das Gewicht (immer ausgedrückt in kg) durch die Größe (ausgedrückt in Metern zum Quadrat) geteilt wird.

Die Patientin sollte wissen, dass sie bei einem normalen BMI (18,5- 24,9) eine größere Chance auf eine Schwangerschaft hat, während ihre Chancen auf eine Schwangerschaft bei einem sehr hohen oder zu niedrigem BMI sinken. Dennoch können Patientinnen mit einem BMI außerhalb des Normbereichs eine Terminschwangerschaft erreichen.

Wird bei der Embryonenspende auf die körperlichen Merkmale geschaut?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Ja, sowohl bei der Spende von Gameten (Eizellen und Sperma) als auch bei der Embryonenspende wird bei der Vergabe von Spendern und Empfängern die Ähnlichkeit in Bezug auf die körperlichen Eigenschaften berücksichtigt.

Können Embryonen in einem natürlichen Zyklus adoptiert werden?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Ja, es ist möglich, aber keine gängige Praxis. Im Allgemeinen wird die Patientin hormonell behandelt, um das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut zu fördern und so die Wahrscheinlichkeit einer Einnistung und damit einer Schwangerschaft zu erhöhen.

Können frische Embryonen adoptiert werden oder werden immer gefrorene Embryonen gespendet?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Aus technischer Sicht könnte es durchgeführt werden, da es lediglich notwendig wäre, die Menstruationszyklen von Spenderin und Empfängerin abzustimmen.

Die Empfängerin würde eine hormonelle Behandlung erhalten, um das Endometrium vorzubereiten, während die Eizellspenderin eine vollständige IVF-Behandlung erhalten würde, d.h. Stimulation der Eierstöcke, Punktion und Vorbereitung auf den Transfer.

Obwohl es möglich ist, wird es praktisch nie getan, da die Spenderin in der Regel keinen Teil ihrer Embryonen spenden möchte, bevor sie weiß, ob die Behandlung eine Schwangerschaft ermöglicht hat oder nicht.

Gewöhnlich konserviert sie die Embryonen für den eigenen Gebrauch in einem bestimmten Zeitraum; falls sie nicht mehr Nachkommen haben möchte, hilft sie somit mit einer Spende anderen Paaren mit Fortpflanzungsproblemen.

Ich habe mir vor einigen Jahren meinen Eierstock entfernen lassen- könnte ich durch Embryonenadoption als Single Mutter werden?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Ja, die Embryonenadoption ist eine der Reproduktionsoptionen in Fällen wie Ihrem. Sie können sich für die doppelte Spende von Gameten, d.h. die Spende von Eizellen und Sperma, oder für die Spende von Embryonen entscheiden.

Obwohl beide Wege es Ihnen ermöglichen würden, schwanger zu werden, hat jeder von ihnen seine Vor- und Nachteile, so dass Sie es sorgfältig beurteilen müssen, bevor Sie die Entscheidung treffen. Ein medizinischer Rat ist wichtig.

Hat die Schwangerschaft der Embryonenspende irgendwelche Risiken?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Nein, sobald die Schwangerschaft erreicht ist, entwickelt sie sich nicht anders als bei einer natürlichen Schwangerschaft oder einer Schwangerschaft durch andere Techniken wie IVF oder künstliche Befruchtung.

Kann mein Körper bei einer Embryospende den fremden Embryo ablehnen?

durch Cristina Mestre (embriologin).

Nein, obwohl die Embryonen zu einem anderen Paar gehören, gibt es keine Unverträglichkeit durch Abstoßung, aus immunologischer Sicht ist die Schwangerschaft eine ganz besondere Situation. Die Abwehrkräfte wirken nicht gegen das Baby, so dass es sich im Uterus der Mutter entwickeln kann.

Was ist besser? Eine doppelte Gametenspende oder Embryoadoption?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Keine Technik ist besser als die andere. Jede einzelne passt sich mehr oder weniger besser an die oder andere Situation an. Beide haben Vor - und Nachteile.

So hat beispielsweise die Embryonenspende einen niedrigeren Preis. Die Embryonen stammen jedoch aus einer IVF-Behandlung, so dass die Qualität der Keimzellen, aus denen sie stammen, möglicherweise nicht optimal ist. Es ist auch möglich, dass die Gameten, mindestens eine davon, von einem Spender stammen und somit die Qualität der Embryonen nicht zu sehr beeinträchtigen.

Im Gegenteil- bei der Doppelspende stammen die Embryonen aus hochwertigen Keimzellen, so dass die Erfolgswahrscheinlichkeit in der Regel höher ist.

Andererseits ist die Embryonenspende ein weiterer Schritt im Reproduktionsprozess im Vergleich zur Gametenspende, bei der die Befruchtung und Embryokultur noch nicht abgeschlossen sind.

Das Ideal ist es, die am besten geeigneten Techniken zu bestimmen, nachdem man auf personalisierte Weise die Vor- und Nachteile beider Prozesse unter Berücksichtigung der Eigenschaften jedes Patienten und jeder Unfruchtbarkeitssituation beurteilt hat.

Wenn Sie mehr über die doppelte Gametenspende erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen Link zu besuchen: IVF mit Ei- und Samenspende: Behandlungsschritte und Preis.

Wenn Sie hingegen mehr über die möglichen Bestimmungsorte der überzähligen Embryonen bei der IVF wissen möchten, können Sie den folgenden Artikel lesen: Wohin werden die überzähligen Embryonen aus der IVF gebracht?

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

28

Literaturverzeichnis

Comisión Nacional de Reproducción Humana Asistida (CNRHA) (2015). Aspectos legales y éticos de la donación. En: Registro Nacional de Donantes de Gametos y Preembriones. Ministerio de Sanidad, Consumo y Bienestar Social de España.

Manuel Muñoz y María Nicolás. Donación de embriones con fines reproductivos. Manual de Buena Práctica Clínica en Reproducción Asistida (pp. 75-88). Sociedad Española de la Fertilidad

Sociedad Española de Fertilidad (SEF) (febrero de 2012). “Saber más sobre fertilidad y reproducción asistida”. En colaboración con el Ministerio de Sanidad, Política Social e Igualdad del Gobierno de España y el Plan de Calidad para el Sistema Nacional de Salud.

Sociedad Española de la Fertilidad (SEF). Libro Blanco Sociosanitario. La Infertilidad en España Situación Actual y Perspectivas. Imago Concept & Image Development 2011.

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.

5 Kommentare sehen
Diese Seite ist optimiert für mobile Endgeräte. Zur Originalversion.
Die mobile Version verlassen