Was geschieht mit den übrig gebliebenen IVF-Embryonen?

durch (psychologin), (senior-embryologe), (embryologin), (embryologin) Und (embryologin).
Aktualisiert am 08/10/2021

Bei den meisten Zyklen der In-vitro-Fertilisation (IVF), sei es mit den eigenen Eizellen der Patientin oder mit einer Eizellspende, bleiben am Ende der Behandlung Embryonen übrig. Dies ist auf die Verbesserung der assistierten Reproduktionstechniken und die Tendenz zurückzuführen, einen einzigen Embryo in die Gebärmutter der Patientin zu übertragen. Embryonen, die von einer Behandlung zur assistierten Reproduktion übrig bleiben, werden, wenn sie von guter Qualität sind, in Glas eingelegt, um sie zu konservieren.

Das Schicksal dieser eingefrorenen Embryonen hängt sowohl von den Rechtsvorschriften ab, die die Techniken der assistierten Reproduktion in Spanien regeln (Gesetz 14/2006), als auch von der Entscheidung des Paares oder der Patientin selbst.

Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.

Woher kommen die überzähligen Embryonen?

Wenn sich ein Paar einer Reproduktionsbehandlung durch In-vitro-Fertilisation (IVF) unterzieht, entweder durch konventionelle IVF oder durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), ist es das Ziel, so viele Embryonen von guter Qualität wie möglich zu erhalten. Dadurch sollen die Erfolgsaussichten des Zyklus erhöht werden.

Es ist jedoch nicht möglich, alle im Zyklus gewonnenen Embryonen in einem einzigen Versuch in die Gebärmutter der Patientin zu übertragen. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe:

  • Das spanische Gesetz über Techniken der assistierten menschlichen Reproduktion (Gesetz 14/2006) erlaubt den Transfer von maximal 3 Embryonen.
  • Die Absicht, eine Mehrlingsschwangerschaft zu vermeiden. Auf diese Weise wird ein einziger Embryo übertragen, wann immer dies möglich ist, d. h. ohne die Erfolgsaussichten zu beeinträchtigen.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Optimierung der Einfriertechniken für Embryonen in den letzten Jahren die Kryokonservierung überzähliger Embryonen ermöglicht, ohne deren Überlebensrate zu beeinträchtigen. Darüber hinaus hat sich auch die Qualität der Behandlungen und der Embryonenauswahltechniken verbessert.

Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.

Dieses "Tool" schickt Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Bericht zu, mit allen dazugehörigen Informationen zu den passenden Behandlungen, Kliniken in Ihrer Nähe die unsere strengen Qualitätskriterien erfüllen sowie deren Kostenvoranschläge. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.

All diese Fortschritte ermöglichen es, mehr Einzel-Embryotransfers durchzuführen, ohne dass die Schwangerschaftsraten pro Stimulationszyklus sinken. Diese Verbesserungen führen jedoch zu einer steigenden Anzahl überzähliger Embryonen.

Wie viele Embryonen sollen übertragen werden?

Das Paar oder die alleinstehende Frau, die sich einer Reproduktionsbehandlung unterzieht, entscheidet zusammen mit den medizinischen Empfehlungen der Spezialisten über die Anzahl der zu transferierenden Embryonen. Derzeit werden in der Regel ein oder zwei Embryonen pro Transfer übertragen. Nur in Fällen mit schlechter Prognose werden drei Embryonen übertragen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die Fachleute über die Vorteile, Risiken und Auswirkungen des Transfers von einem, zwei oder drei Embryonen je nach den Eigenschaften der Frau und der spezifischen medizinischen Situation informieren.

Schicksal von eingefrorenen menschlichen Embryonen

Die Entscheidung über die Anzahl der zu transferierenden Embryonen ist nicht die letzte wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss. Nach dem Embryotransfer muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, was mit den nicht übertragenen Embryonen geschehen soll.

In Spanien wird die Kryokonservierung von Embryonen durch Artikel 11 des Gesetzes 14/2006 geregelt. In diesem Artikel heißt es unter anderem:

Präembryonen, die bei der Anwendung von In-vitro-Fertilisationstechniken übrig bleiben und nicht in einem Reproduktionszyklus auf die Frau übertragen werden, können in dafür zugelassenen Banken kryokonserviert werden.

Das Gesetz 14/2006 legt auch die Optionen für die Bestimmung der eingefrorenen überzähligen Embryonen fest:

  • Selbstgebrauch, entweder weil der erste Versuch fehlgeschlagen ist oder weil ein zweites Kind gewünscht wird. Diese Option ermöglicht einen weiteren Embryotransfer, ohne dass eine Stimulation der Eierstöcke oder eine Follikelpunktion durchgeführt werden muss. Dadurch werden die unangenehmsten Phasen der IVF-Behandlung vermieden.
  • Spende zu Reproduktionszwecken. In diesem Fall müssen die Patienten die gleichen Anforderungen erfüllen wie die Spender. Das Empfängerpaar wird eine so genannte Embryoadoption durchführen.
  • Spende für Forschungszwecke. Das Paar wird über das spezifische Projekt informiert, für das seine Embryonen verwendet werden sollen, und muss eine spezielle Einverständniserklärung unterzeichnen, in der das betreffende Projekt genannt wird.
  • Beendigung ihrer Aufbewahrung ohne weitere Verwendung.

Die letztgenannte Option darf nur in Anspruch genommen werden, wenn die Frau aus medizinischer Sicht nicht mehr in der Lage ist, sich der assistierten Reproduktionstechnik zu unterziehen. Außerdem muss diese Entscheidung, wie gesetzlich vorgeschrieben, von Spezialisten außerhalb des Zentrums getroffen werden, in dem die Embryonen aufbewahrt werden.

Erneuerung der Zustimmung

Nachdem das Zentrum der Frau bzw. dem Paar die vier möglichen Alternativen ausführlich erläutert hat, muss die Frau bzw. das Paar eine Einverständniserklärung unter schreiben, mit der sie bzw. er das gewählte Ziel genehmigt. Diese Zustimmung wird vor der IVF-Behandlung unterzeichnet, muss aber mindestens alle zwei Jahre erneuert (oder geändert werden, um den Bestimmungsort der Embryonen zu ändern).

Häufig wird zunächst die Kryokonservierung zur späteren Verwendung durch die Frau oder das Paar selbst gewählt, entweder weil der erste IVF-Zyklus fehlgeschlagen ist oder weil sie dem bereits geborenen Kind ein Geschwisterchen schenken wollen. Nach einigen Jahren kann das Paar oder die Frau jedoch beschließen, das Schicksal der kryokonservierten Embryonen zu ändern.

Die Spende von Präembryonen zur Adoption durch andere Paare ist eine Option, die nur selten gewählt wird. Außerdem ist die Anforderung, dass eine Frau unter 35 Jahre alt sein muss, um spenden zu können, ein Hindernis, da die meisten IVF-Patientinnen dieses Alter überschritten haben.

Andererseits ist die Spende zu Forschungszwecken auch nicht sehr beliebt. Die Wahrheit ist, dass sich viele Paare derzeit nicht um ihre Embryonen kümmern und nicht auf die Erneuerung oder Änderung der Einwilligung reagieren.

Was passiert mit in Spanien aufgegeben Embryonen?

Eines der Probleme, mit denen die Kliniken für assistierte Reproduktion derzeit konfrontiert sind, besteht darin, dass viele Patienten mit eingefrorenen Embryonen ihre Zustimmung nicht erneuern. Dies bedeutet, dass sie weder mitteilen, dass sie die Erhaltung dieser kryokonservierten Embryonen fortsetzen wollen, noch dass sie eine neue Bestimmung angeben.

Wenn das Zentrum, in dem die Embryonen aufbewahrt werden, nach zwei aufeinanderfolgenden Verlängerungen nicht in der Lage ist, die Unterschrift der Frau oder des Paares zu erhalten, und nachweisen kann, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Verlängerung zu erhalten, ohne eine Antwort zu erhalten, verbleiben die Embryonen in der Hand der Klinik.

Daher kann die Klinik in diesem Fall den Verbleib der verlassenen Embryonen frei wählen, solange die Bedingungen der Vertraulichkeit und Anonymität gewahrt bleiben und die Behandlung kostenlos ist.

Interview mit Dr. Miguel Dolz

Der ärztliche Leiter der IVF-Klinik in Valencia, Dr. Miguel Dolz, erklärt im folgenden Interview alle Einzelheiten über die Embryonen, die bei der IVF übrig bleiben, ihre Eigenschaften und möglichen Bestimmungsorte. https://youtu.be/I_-DIIBt6Ao

Fragen die Nutzer stellten

Was sind verlassene Embryonen aus einer IVF-Behandlung?

durch Patricia Recuerda Tomás (embryologin).

In Kliniken für assistierte Reproduktion wird bei einer IVF-Behandlung eine Anzahl von Embryonen gewonnen, die möglicherweise die Anzahl der Embryonen übersteigt, die die Frau oder das Paar benötigt, um die gewünschte Anzahl von Kindern zu bekommen. Diese Embryonen werden in den Banken der Kliniken kryokonserviert, bis die Patientinnen entscheiden, welches Schicksal sie ihnen geben wollen, da sie sie nicht benötigen werden.

Es kann vorkommen, dass eine Frau oder ein Paar ihre Embryonen nicht erhalten will und die Anforderungen an die Erneuerung der Bestimmung, die die Klinik mindestens alle zwei Jahre vornehmen muss, ignoriert (die Frau oder das Erzeugerpaar wird gebeten, die unterzeichnete Zustimmung zu erneuern oder zu ändern). In diesem Fall würde es sich um ausgesetzte Embryonen handeln.

Die Lösung, die das Gesetz für die Entsorgung dieser Embryonen vorsieht, besteht darin, dass die Embryonen in der Klinik verbleiben, wenn es bei zwei aufeinander folgenden Verlängerungen nicht möglich ist, die Unterschrift der entsprechenden Zustimmung der Frau oder des Elternpaares zu erhalten, und wenn die Handlungen, die mit dem Ziel durchgeführt wurden, diese Verlängerung zu erreichen, ohne die erforderliche Antwort zu erhalten, zuverlässig nachgewiesen werden können, Die Embryonen stehen den Zentren, in denen sie kryokonserviert werden, zur Verfügung, die sie nach ihren Kriterien für jeden der im Gesetz 14/2006 vom 26. Mai über Techniken der assistierten menschlichen Reproduktion festgelegten Zwecke verwenden können, wobei die festgelegten Anforderungen an Vertraulichkeit und Anonymität eingehalten werden und die Verwendung kostenlos und nicht gewinnorientiert ist.

Kann ich wissen, an welche Frau oder welches Paar meine Embryonen gehen, wenn ich sie für andere Patienten spende?

durch José Luis de Pablo (senior-embryologe).

Eine der Möglichkeiten im Rahmen der Einwilligungserklärung ist die Spende Ihrer Embryonen an andere Patienten zu Reproduktionszwecken. Diese Embryonen werden in die eigene Embryonenbank des Zentrums aufgenommen. Die Embryonenspende erfolgt durch das Zentrum an den Patienten/das Paar, der/das die Embryonenspende erhält, wobei er/sie darauf hingewiesen wird, dass es sich um eine freiwillige, geheime und anonyme Spende handelt, die uneigennützig und ohne eigenes Interesse erfolgt. Auch in Ihrem Fall werden Sie nicht wissen können, wem die Embryonen gespendet wurden.

Wenn anstelle einer In-vitro-Fertilisation eine künstliche Befruchtung durchgeführt wird, gibt es dann auch überzählige Embryonen?

durch Rebeca Reus (embryologin).

Nein. Bei Behandlungen der assistierten Reproduktion, bei denen eine künstliche Befruchtung durchgeführt wird, findet die Befruchtung in der Gebärmutter der Frau statt. Daher werden im Labor weder Eizellen entnommen noch Embryonen erzeugt.

Werden mit einer zweiten IVF bessere Ergebnisse erzielt als mit dem Transfer von eingefrorenen Embryonen?

durch Rebeca Reus (embryologin).

Einer der Faktoren, der die Ergebnisse von In-vitro-Fertilisationsbehandlungen (IVF) am meisten beeinflusst, ist die Qualität der Embryonen.

Dank der Fortschritte auf dem Gebiet der Kryokonservierung können wir heute Embryonen vitrifizieren (einfrieren), ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen.

Wenn die Embryonen von guter Qualität sind, sind die Ergebnisse des Transfers von vitrifizierten Embryonen (VET) praktisch die gleichen wie beim Transfer von frischen Embryonen aus einer zweiten Stimulation der Eierstöcke.

Es ist jedoch zu bedenken, dass es für die Patientin wesentlich angenehmer ist, eingefrorene Embryonen zu übertragen, als sich erneut einer Stimulation der Eierstöcke und einer Follikelpunktion unterziehen zu müssen. Aus diesem Grund ist es üblich, alle kryokonservierten Embryonen zu übertragen, bevor ein neuer Stimulationszyklus begonnen wird.

Für Sie empfohlen

Wenn Sie hingegen wissen möchten, wie der Transfer von eingefrorenen Embryonen abläuft, finden Sie hier weitere Informationen: Gefrorene Embryone: Wie sind die Erfolgschancen im Kryotransfer?

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

Literaturverzeichnis

Berrocal Lanzarot, A. I. (2007). Análisis de la nueva Ley 14/2006, de 26 de mayo sobre técnicas de reproducción humana asistida. Una primera aproximación a su contenido. Revista de la Escuela de Medicina Legal de la U.C.M.

Comisión Nacional de Reproducción Humana Asistida (CNRHA) (2015). Aspectos legales y éticos de la donación. En: Registro Nacional de Donantes de Gametos y Preembriones. Ministerio de Sanidad, Consumo y Bienestar Social de España.

Ley 14/2006, de 26 de mayo, sobre técnicas de reproducción humana asistida. Jefatura del Estado «BOE» núm. 126, de 27 de mayo de 2006 Referencia: BOE-A-2006-9292. (ver)

Fragen die Nutzer stellten: 'Was sind verlassene Embryonen aus einer IVF-Behandlung?', 'Kann ich wissen, an welche Frau oder welches Paar meine Embryonen gehen, wenn ich sie für andere Patienten spende?', 'Wenn anstelle einer In-vitro-Fertilisation eine künstliche Befruchtung durchgeführt wird, gibt es dann auch überzählige Embryonen?' Und 'Werden mit einer zweiten IVF bessere Ergebnisse erzielt als mit dem Transfer von eingefrorenen Embryonen?'.

Mehr anschauen

Autoren und Mitwirkende

 Cristina  Algarra Goosman
Cristina Algarra Goosman
Psychologin
Abschluss in Psychologie an der Universität Valencia (UV) und Spezialisierung in klinischer Psychologie am Europäischen Universitätszentrum sowie spezielle Ausbildung in Unfruchtbarkeit: Rechtliche, medizinische und psychosoziale Aspekte durch die Universität Valencia (UV) und ADEIT. Mehr über Cristina Algarra Goosman
Mitgliedsnummer: CV16874
 José Luis de Pablo
José Luis de Pablo
Senior-Embryologe
Doppelter Bachelorabschluss in Biologie und Biochemie an der Universität Navarra. Master an der Universität Valencia in den theoretischen Grundlagen und Vorgehensweisen in Labors der assistierten Reproduktion. Titel als Senior Clinical Embryologist von der ESHRE verliehen. Zertifikat von der ASEBIR in klinischer Embryologie. Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von IVF-Labors. Mehr über José Luis de Pablo
 Patricia Recuerda Tomás
Patricia Recuerda Tomás
Embryologin
Abschluss in Biologie an der Universität Alcalá de Henares. Master-Abschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia. Umfangreiche Erfahrung in mehreren Labors für assistierte Reproduktion. Mehr über Patricia Recuerda Tomás
Zulassungsnummer: 19882M
 Rebeca Reus
Rebeca Reus
Embryologin
Abschluss in Humanbiologie (Biomedizin) an der Universitat Pompeu Fabra (UPF), mit Masterabschluss im Labor für klinische Analysen und Masterabschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia (UV). Mehr über Rebeca Reus
 Silvia Azaña Gutiérrez
Silvia Azaña Gutiérrez
Embryologin
Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken. Mehr über Silvia Azaña Gutiérrez
Zulassungsnummer: 3435-CV

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.