Bei der Durchführung eines Zyklus der künstlichen Befruchtung (AI) kann es zu bestimmten Komplikationen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft kommen. Dazu gehören Fehlgeburten, Mehrlingsschwangerschaften und Eileiterschwangerschaften.
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Schwangerschaft, bei der sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter, zum Beispiel in den Eileitern, eingenistet hat. Diese Art von Schwangerschaft tritt auch auf natürlichem Wege auf, aber die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft scheint nach einer künstlichen Befruchtung erhöht zu sein.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was sind die Risiken oder Folgen einer künstlichen Befruchtung? ( 11).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Dr. Med. Blanca Paraíso (gynäkologin), Dr. Med. José María Sánchez Jordán (gynäkologe), Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin) Und Cristina Algarra Goosman (psychologin).
Letzte Aktualisierung: 18/11/2021