Die intrauterine künstliche Befruchtung ist ein einfaches Verfahren der assistierten Reproduktion und daher mit wenigen Risiken verbunden. Eine der größten Sorgen der Frauen, die sich dieser Behandlung unterziehen, ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass sie Zwillinge bekommen. Eine Mehrlingsschwangerschaft ist mit größeren Komplikationen verbunden als eine Einlingsschwangerschaft, sowohl für die Mutter als auch für das Kind.
Es können jedoch auch andere Komplikationen auftreten, die sich aus der vor oder während der Insemination durchgeführten Stimulation der Eierstöcke ergeben, sowie Risiken im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
- 1.
- 2.
- 2.1.
- 2.2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 7.1.
- 7.2.
- 7.3.
- 7.4.
- 7.5.
- 7.6.
- 7.7.
- 8.
- 9.
- 10.
Mögliche Komplikationen der AI
Mit den Fortschritten der assistierten Reproduktionstechniken haben sich die Probleme, die bei Fruchtbarkeitsbehandlungen auftreten können, stark verringert. Dennoch sind solche Behandlungen nicht völlig risikofrei.
Die künstliche Befruchtung ist eine sehr einfache, schnelle und sichere Technik. Allerdings können manchmal Komplikationen auftreten, und es ist wichtig, dass die Patienten vor Beginn der Behandlung über diese informiert sind.
Bei der intrauterinen Insemination (der heute häufigsten Form der künstlichen Befruchtung) kann es auf drei verschiedenen Ebenen zu Komplikationen kommen:
- Folgen der Stimulation der Eierstöcke.
- Risiken, die sich aus dem Inseminationsverfahren ergeben.
- Schwangerschaftsbedingte Komplikationen.
Jedes dieser potenziellen Risiken der künstlichen Intelligenz wird im Folgenden ausführlicher erörtert.
Risiken der Stimulation der Eierstöcke
Die intrauterine künstliche Befruchtung wird mit einer sanften und kontrollierten Stimulation der Eierstöcke durchgeführt, um die Reifung von 1-2 Eizellen zu erreichen. Die Reaktion der Eierstöcke hängt jedoch von der jeweiligen Frau ab. Dies bedeutet, dass die Reaktion der Eierstöcke manchmal übermäßig sein kann und zu Problemen wie den folgenden führt:
Mehrlingsschwangerschaft
Da mehr als eine Eizelle heranreift, besteht nach einer künstlichen Befruchtung die Möglichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft. Diese Wahrscheinlichkeit ist jedoch bei Frauen in den folgenden Situationen erhöht:
- Junges Alter.
- Mehrere Follikel größer als 16 mm nach ovarieller Stimulation.
- Insemination mit einer qualitativ hochwertigen Samenprobe (mehr als 30 Millionen Spermien/ml).
Wie bereits erwähnt, ist die Trächtigkeit von zwei oder mehr Embryonen eine gefährliche Situation, sowohl für die Gesundheit der Mutter als auch für die der Babys. Darüber hinaus ist eine Mehrlingsschwangerschaft bei fortgeschrittenem mütterlichen Alter besonders riskant.
Wenn Sie mehr über die möglichen Risiken einer Mehrlingsschwangerschaft lesen möchten, können Sie auf diesen Link klicken: Risiken einer Mehrlingsschwangerschaft.
Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS)
OHSS tritt auf, wenn der Eierstock auf die verabreichten Hormonpräparate überreagiert, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Blutgefäße und zum Austritt von Flüssigkeit führen kann. Zu den möglichen Folgen von OHSS gehören daher unter anderem:
- Schwellung der Eierstöcke und des Unterleibs.
- Schwerfälligkeit
- Übelkeit
- Bauchschmerzen.
- Flüssigkeitsansammlung im Unterleib.
Darüber hinaus können in schweren Fällen von OHSS auch Leber-, Nieren- und Atemwegserkrankungen auftreten.
Das ovarielle Hyperstimulationssyndrom ist jedoch bei der künstlichen Befruchtung sehr selten und kann bei anderen assistierten Reproduktionstechniken wie der IVF (In-vitro-Fertilisation) häufiger auftreten, da hier höhere Hormondosen zur Stimulation verwendet werden.
Risiken der Insemination
Bei der Durchführung der Inseminationstechnik selbst können die folgenden Komplikationen auftreten:
- Infektionen des Beckens oder der Vagina
- die von Laborgeräten oder Rückständen aus dem Samenplasma stammen, in 0,003 % der AI-Zyklen.
- Allergische Reaktionen
- ist sehr selten, aber eine Allergie gegen einen Bestandteil der Spermalavage kann auftreten.
- Immunologische Reaktionen
- es gibt Frauen mit einer Spermaallergie, die auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Sperma in ihrer Vaginalflüssigkeit zurückzuführen ist.
Diese Risiken, die sich aus dem Verfahren der intrauterinen Insemination selbst ergeben, treten jedoch sehr selten auf und sind in der Regel nicht schwerwiegend.
Risiken während der Schwangerschaft
Folgende Komplikationen können bei einem Zyklus der künstlichen Befruchtung im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft auftreten:
- Spontanabort
- ist in den ersten Wochen der Trächtigkeit am häufigsten. Die Abtreibungsrate liegt bei etwa 20 %.
- Eileiterschwangerschaft
- es handelt sich um eine extrauterine Schwangerschaft, d. h. um eine Schwangerschaft, bei der sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter einnistet. Bei einer künstlichen Befruchtung steigt die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft auf 4 Prozent, während sie auf natürlichem Wege bei 0,8 Prozent liegt.
- Mehrlingsschwangerschaft
- ob auf natürlichem Wege (eineiige Zwillinge) oder durch die Befruchtung mehrerer Eizellen (Zwillinge) entstanden, ist eine riskante Situation, wie im vorherigen Punkt erläutert.
Eileiterschwangerschaften und Mehrlingsschwangerschaften kommen natürlich vor, aber in geringerem Maße. Im Gegensatz dazu kommt eine Fehlgeburt auf natürliche Weise häufiger vor, als man denkt, denn die Frauen wissen oft nicht, dass sie schwanger sind, wenn es passiert.
Risiken der künstlichen Befruchtung zu Hause
Bei der künstlichen Befruchtung zu Hause gibt es keine möglichen Folgen der Stimulation der Eierstöcke, da der Frau keine hormonellen Medikamente verabreicht werden. Die Risiken, die mit der Insemination selbst verbunden sind, sind jedoch dieselben.
Andererseits besteht eines der Hauptrisiken bei der künstlichen Besamung zu Hause in der Herkunft des Samens. Bei der intrauterinen Insemination in einer Fertilitätsklinik wird die Spermaprobe vorgetestet. Im Gegensatz dazu wird bei der Insemination zu Hause das Sperma direkt eingeführt, ohne Analyse oder Aufbereitung.
Bei der Inanspruchnahme einer Samenbank für eine künstliche Befruchtung zu Hause durch einen Spender ist es wichtig, dass die Bank für diesen Zweck zugelassen und akkreditiert ist. Darüber hinaus ist es wichtig, gut über die erforderlichen Tests für Spender und die Qualitätskontrolle von Samenproben informiert zu sein.
Schließlich kann es auch zu Problemen kommen, die auf Unerfahrenheit zurückzuführen sind, denn es ist möglich, dass bei der Insemination die Scheide einreißt oder der weibliche Fortpflanzungstrakt beschädigt wird.
Abbruch des Besamungszyklus
Auch wenn es nicht häufig vorkommt, kann es vorkommen, dass eine Frau anders auf Medikamente anspricht als erwartet. Einige Patientinnen sprechen sehr gut auf die Behandlung an, was zu einer übermäßigen Follikelentwicklung führen kann, was das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft und eines OHSS erhöht.
Aus diesem Grund wird bei Ultraschalluntersuchungen die Größe der Follikel gemessen. Wenn mehr als 2 große Follikel (mehr als 16 mm) zu sehen sind, ist es ratsam, den Zyklus abzubrechen, da die Wahrscheinlichkeit eines Eisprungs von mehr als einer Eizelle hoch ist und zu Mehrlingsschwangerschaften führen kann.
Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.
Deshalb schickt ihnen dieses "Tool" einen personalisierten Bericht mit allen wichtigen Angaben zu Ihrer nötigen Behandlung, den Kliniken in Ihrer Nähe sowie deren Kostenvoranschläge zu. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.
Es gibt auch Situationen, in denen die Frau nicht auf die Behandlung anspricht oder ihre Reaktion sehr gering ist. Wenn der Verdacht besteht, dass die Eizelle nicht richtig heranreift, kann der Eisprung ausbleiben oder die Eizelle ist nicht reif und eine Befruchtung ist nicht möglich.
Je nachdem, wie der Spezialist die Situation bei den Ultraschallkontrollen einschätzt, wird entschieden, ob es sich lohnt, den Samen einzulagern oder ob es besser ist, die künstliche Befruchtung abzubrechen und einen neuen Zyklus zu versuchen, vielleicht mit einer höheren Stimulationsdosis oder mit einem anderen Medikamentenprotokoll.
Fragen die Nutzer stellten
Kann eine Mehrlingsschwangerschaft bei künstlicher Befruchtung vermieden werden, wenn sich drei Eibläschen entwickelt haben?
Ja, das kann und sollte vermieden werden. Mehrlingsschwangerschaften waren in der Vergangenheit eine Komplikation, die heute dank der Fortschritte und der Erforschung der Techniken der assistierten Reproduktion beim Menschen glücklicherweise überwunden werden konnte. Heutzutage ist es nicht ratsam, einen Zyklus mit einem hohen Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft aufrechtzuerhalten.
Wenn sich während der Stimulation der Eierstöcke drei oder mehr Follikel entwickeln, wird die Situation so umgestellt, dass die Stimulation beibehalten wird und die Punktion der Eierstöcke so programmiert wird, dass die im Labor gewonnenen Eizellen extrahiert und befruchtet werden und die Embryonen in aufeinanderfolgenden aufgeschobenen Zyklen übertragen werden.
Besteht bei der künstlichen Befruchtung das Risiko einer Überstimulation der Eierstöcke, wenn ich PCOS habe?
Das Überstimulationssyndrom der Eierstöcke ist bei der künstlichen Befruchtung sehr selten, da in der Regel niedrige Dosen von Medikamenten verwendet werden. Ziel ist es, maximal 1 bis 4 Follikel wachsen zu lassen.
Mehr lesen
Wie wirkt sich das Alter auf die künstliche Befruchtung aus, gibt es eine Altersgrenze?
Damit eine künstliche Befruchtung erfolgreich ist und eine Schwangerschaft erreicht werden kann, muss die Frau über eine gute Eierstockreserve verfügen und in der Lage sein, einen natürlichen Eisprung zu haben, entweder spontan oder durch Medikamente.
Aus diesem Grund wird die künstliche Befruchtung im Allgemeinen nicht bei Frauen über 37 Jahren durchgeführt, da die Eierstockreserve etwa ab dem 35. Lebensjahr allmählich abnimmt, bis sie zwischen dem 45. und 55.
Welche Probleme können bei der künstlichen Befruchtung auftreten?
Wie in dem Artikel erwähnt, ist die künstliche Befruchtung einfach und dürfte kaum Probleme verursachen. Sie setzt jedoch eine vorherige Stimulation der Eierstöcke voraus, die negative Folgen haben kann, wie z. B. eine Mehrlingsschwangerschaft, die riskanter ist als eine Einlingsschwangerschaft, oder ein ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS) aufgrund einer übermäßigen Reaktion auf die Medikamente.
Auch Allergien oder Infektionen können auftreten.
In jedem Fall ist die Technik sicher und die durchgeführten Kontrollen reduzieren die Wahrscheinlichkeit eines Risikos auf ein Minimum.
Kann es bei Kindern, die durch künstliche Befruchtung geboren wurden, zu Entwicklungsstörungen kommen?
Die künstliche Befruchtung ist eine Möglichkeit, eine Schwangerschaft herbeizuführen, die sich dann aber genauso entwickelt wie eine natürliche Schwangerschaft. Auch die Entwicklung, Entfaltung und Erziehung des Kindes, das mit dieser Technik geboren wird, muss nicht anders sein.
Ist das Risiko einer Fehlgeburt bei einer künstlichen Befruchtung höher als bei einer natürlichen Schwangerschaft?
Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt liegt bei jungen Frauen zwischen 12-15 % und steigt bei Frauen über 40 auf 25 %. Bei einer künstlichen Befruchtung, bei der die Frau in der Regel jünger als 37 Jahre ist, liegt die Fehlgeburtenrate bei etwa 20 %. Ja, das Risiko einer Fehlgeburt ist also etwas höher.
Gibt es bei beiden Arten der intrauterinen Insemination (eheliche oder Spenderin) mehr Komplikationen?
Nein. Die möglichen Komplikationen bei der intrauterinen Insemination hängen nicht von der Herkunft des Spermas ab. Daher sind die möglichen Risiken bei der künstlichen Befruchtung durch einen Spender und bei der künstlichen Befruchtung durch eine Ehefrau die gleichen.
Für Sie empfohlen
Wie bereits erwähnt, kann eine künstliche Befruchtung zu Hause bestimmte Risiken bergen, die bei einer künstlichen Befruchtung in einer Klinik für assistierte Reproduktion nicht auftreten. Wenn Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Heiminsemination wissen möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Was beinhaltet die künstliche Besamung zu Hause?
Wenn Sie hingegen daran interessiert sind, den genauen Ablauf einer künstlichen Befruchtung zu erfahren, um die Risiken besser zu verstehen und ihnen vorzubeugen, können Sie den folgenden Link besuchen: Wie wird eine künstliche Befruchtung Schritt für Schritt durchgeführt?
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!
Literaturverzeichnis
Allen NC, Herbert CM 3rd, Maxson WS, Rogers BJ, Diamond MP, Wentz AC. Intrauterine insemination: a critical review. Fertil Steril. 1985 Nov;44(5):569-80. (Ver)
Chaabane S, Sheehy O, Monnier P, Fraser W, Bissonnette F, Trasler JM, Muanda FT, Boukhris T, Karam F, Santos F, Blais L, Bérard A. Ovarian Stimulation, Intrauterine Insemination, Multiple Pregnancy and Major Congenital Malformations: A Systematic Review and Meta- Analysis- The ART_Rev Study. Curr Drug Saf. 2016;11(3):222-61. (Ver)
Evans MB, Stentz NC, Richter KS, Schexnayder B, Connell M, Healy MW, Devine K, Widra E, Stillman R, DeCherney AH, Hill MJ. Mature Follicle Count and Multiple Gestation Risk Based on Patient Age in Intrauterine Insemination Cycles With Ovarian Stimulation. Obstet Gynecol. 2020 May;135(5):1005-1014. (Ver)
Goldfarb JM, Peskin B, Austin C, Lisbona H. Evaluation of predictive factors for multiple pregnancies during gonadotropin/IUI treatment. J Assist Reprod Genet. 1997 Feb;14(2):88-91. (Ver)
Hurd WW, Randolph JF Jr, Ansbacher R, Menge AC, Ohl DA, Brown AN. Comparison of intracervical, intrauterine, and intratubal techniques for donor insemination. Fertil Steril. 1993 Feb;59(2):339-42. (Ver)
Matorras R, Rubio K, Iglesias M, Vara I, Expósito A. Risk of pelvic inflammatory disease after intrauterine insemination: a systematic review. Reprod Biomed Online. 2018 Feb;36(2):164-171. (Ver)
Nuojua-Huttunen S, Tomas C, Bloigu R, Tuomivaara L, Martikainen H. Intrauterine insemination treatment in subfertility: an analysis of factors affecting outcome. Hum Reprod. 1999 Mar;14(3):698-703. (Ver)
Plosker SM, Jacobson W, Amato P. Predicting and optimizing success in an intra-uterine insemination programme. Hum Reprod. 1994 Nov;9(11):2014-21. (Ver)
Rowell P, Braude P. Assisted conception. I--General principles. BMJ. 2003 Oct 4;327(7418):799-801. (Ver)
Starosta A, Gordon CE, Hornstein MD. Predictive factors for intrauterine insemination outcomes: a review. Fertil Res Pract. 2020 Dec 11;6(1):23. (Ver)
Van Voorhis BJ, Sparks AE, Allen BD, Stovall DW, Syrop CH, Chapler FK. Cost-effectiveness of infertility treatments: a cohort study. Fertil Steril. 1997 May;67(5):830-6. (Ver)
Zayed F, Lenton EA, Cooke ID. Comparison between stimulated in-vitro fertilization and stimulated intrauterine insemination for the treatment of unexplained and mild male factor infertility. Hum Reprod. 1997 Nov;12(11):2408-13. (Ver)
Fragen die Nutzer stellten: 'Kann eine Mehrlingsschwangerschaft bei künstlicher Befruchtung vermieden werden, wenn sich drei Eibläschen entwickelt haben?', 'Besteht bei der künstlichen Befruchtung das Risiko einer Überstimulation der Eierstöcke, wenn ich PCOS habe?', 'Wie wirkt sich das Alter auf die künstliche Befruchtung aus, gibt es eine Altersgrenze?', 'Welche Probleme können bei der künstlichen Befruchtung auftreten?', 'Kann es bei Kindern, die durch künstliche Befruchtung geboren wurden, zu Entwicklungsstörungen kommen?', 'Ist das Risiko einer Fehlgeburt bei einer künstlichen Befruchtung höher als bei einer natürlichen Schwangerschaft?' Und 'Gibt es bei beiden Arten der intrauterinen Insemination (eheliche oder Spenderin) mehr Komplikationen?'.
Hallo, ich möchte wissen, aus welchem Grund eine Mehrlingsschwangerschaft als Fehlschlag bei der assistierten Reproduktion angesehen wird, ist es nicht besser, je mehr, desto besser?
Hallo Lola112,
Eine Mehrlingsschwangerschaft gilt als Fehlschlag, weil sie sowohl für die Mutter als auch für das Kind oder die Kinder ein Risiko darstellt. Je mehr Embryonen eingepflanzt werden, desto größer ist das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen und Frühgeburten, die die Gesundheit der Babys beeinträchtigen.
Aus diesem Grund überwachen viele Kliniken die Stimulation der Eierstöcke und die Anzahl der pro Zyklus produzierten Eizellen, um die Wahrscheinlichkeit von Mehrlingsschwangerschaften zu verringern. Wenn die Eierstöcke überstimuliert sind, kommt der Zyklus normalerweise zum Stillstand.
Abgesehen von der Kontrolle der Stimulation entscheiden sich die meisten Kliniken dafür, nur einen Embryo zu übertragen, obwohl das Gesetz maximal drei Embryonen zulässt, da dies das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft verringert.
Ich empfehle Ihnen, diesen Artikel zu lesen: Mehrlingsschwangerschaft: Risiko für Mutter und Kind, in dem die damit verbundenen Risiken näher erläutert werden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen.
Hallo, ich denke schon seit ein paar Jahren darüber nach, alleinerziehende Mutter zu werden. Ich bin 42 Jahre alt und werde mich mit der Behandlung durch Samenspende befassen. Empfehlen Sie eine künstliche Befruchtung?
Hallo Noah,
Mit 42 Jahren ist die Qualität Ihrer Eizellen oft beeinträchtigt, so dass eine künstliche Befruchtung nur schwer zu einer Schwangerschaft führen würde. Ich empfehle Ihnen, sich testen zu lassen, um die Qualität Ihrer Eizellen zu bestimmen und sich für eine IVF mit einem Samenspender zu entscheiden, da dies die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht. Ich empfehle Ihnen, diesen Artikel über IVF mit Samenspende zu lesen: Die IVF mit Samenspende: Verlauf und Erfolgsquoten
Ich stelle Ihnen dieses kostenlose Tool zur Verfügung: Fertilitätsbericht, in dem Sie die empfohlenen Behandlungen und einige Kliniken entsprechend Ihrer Merkmale finden können.
Ich hoffe, ich habe Ihnen geholfen
Mit freundlichen Grüßen