Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Empfehlungen für den Beginn einer Fruchtbarkeitsbehandlung
12
0
Dr. Med. José María  Sánchez Jordán

Dr. Med. José María Sánchez Jordán

Zulassungsnummer: 511104002 |

Titulación y formación

  • Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie im Jahr 1985.
  • Abschluss in Medizin und Chirurgie an der medizinischen Fakultät von Málaga. (1974-1980)

Experiencia laboral

  • Medizinischer Leiter der Ovoclinic Ceuta (2019-heute)
  • Facharzt am Hospital Clínico Universitario de Ceuta (HUCE) als Leiter der Beckenbodenabteilung
  • Koronalleutnant der Streitkräfte (1981 - freiwillige Beurlaubung)
  • Leiter der gynäkologischen Abteilung des Hospital General de la Defensa San Fernando, Cádiz (1981 - freiwillige Beurlaubung)
  • Leiter der gynäkologischen Abteilung des Hospital General de la Defensa San Fernando, Cádiz (1981 - freiwillige Beurlaubung)
  • Medizinischer Offizier der Verteidigung (1981-2019)

Auszeichnungen und Preise

  • Präsidentin der SASP (Andalusische Beckenbodensektion) bis 2007
  • Pionierin bei der Einführung der Eileiterunterbindung durch Hysteroskopie in Andalusien. Intratubale Vorrichtung (ITD), die einen Eileiterverschluss ohne Narbe und ohne Anästhesie ermöglicht

Außerdem war Dr. Sánchez Jordán als Leiter der Hospitalisierungszelle während des Erdbebens in Haiti (2010) an der spanischen Operation auf dem Amphibienschiff Castilla beteiligt.

Wissenschaftliche Tätigkeiten

  • Mitglied der Spanischen Fruchtbarkeitsgesellschaft (SEF)
  • Mitglied der Andalusischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (SEGO)
  • Mitglied der Andalusischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (SEGO)
  • Mitglied der nationalen Beckenbodensektion und Gründerin der andalusischen Beckenbodensektion
  • Vorsitzender, Koordinator und Organisator zahlreicher wissenschaftlicher Veranstaltungen in Andalusien zu den Themen
  • Verhütung, Fruchtbarkeit, Endoskopie und Beckenboden

Andererseits hat der Arzt an zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Zeitschriften mitgewirkt und war Referent auf Kongressen, Tagungen und Symposien in diesem Fachgebiet.

Letzte Aktualisierung: 14/04/2023