Das wichtigste klinische Erscheinungsbild des polyzystischen Ovarsyndroms (PCO) ist die Anovulation- die Unfähigkeit, eine reife Eizelle in den Eileiter abzustoßen, um auf natürliche Weise eine Schwangerschaft hervorzurufen. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass diese Frauen Amenorrhö und/oder Menstruationsstörungen aufweisen.
Die Anovulation ist auf ein hormonelles Ungleichgewicht, vor allem von FSH und LH, zurückzuführen. Das führt wiederum zu einer Zunahme von Androgenen im Blut und androgene Symptome wie Hirsutismus, Akne, usw. treten auf.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Fruchtbarkeit und polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) ( 11).
durch Dr. Med. Estefanía Rodríguez Ferradas (gynäkologin), Marta Barranquero Gómez (embryologin), Victoria Moliner (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 21/10/2019