Der Eileiterfaktor bezieht sich auf Probleme in den Eileitern, die eine Schwangerschaft behindern oder verhindern. Diese Eileiter müssen durchlässig und beweglich sein, damit eine Frau schwanger werden kann.
Es kann aber auch sein, dass nur ein Eileiter betroffen ist, dann spricht man von einem einseitigen Eileiterfaktor. Sind hingegen beide Eileiter geschädigt, hat die Frau einen bilateralen Eileiterfaktor und muss in der Regel auf eine künstliche Befruchtung zurückgreifen, wenn sie Mutter werden möchte.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Weibliche Unfruchtbarkeit mit Eileiterfaktor – Ursachen und Behandlung ( 9).
durch Dr. Med. Mónica Aura Masip (gynäkologin), Dr. Med. Sergio Rogel Cayetano (gynäkologe), Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Cristina Algarra Goosman (psychologin).
Letzte Aktualisierung: 09/12/2021