Der Alkoholkonsum hat nachteilige Folgen für die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen. So führt beispielsweise häufiges Trinken von alkoholischen Getränken zu Veränderungen im Menstruationszyklus, es kann der Eisprung ausbleiben oder die Samenqualität verschlechtert sich.
Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Alkohol potenzielle Schäden am Fötus verursachen und Fehlgeburten verursachen kann. Daher ist es notwendig, den Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und präventiv beim Schwangerwerden einzustellen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welchen Einfluss haben Lebensgewohnheiten auf den Kinderwunsch? ( 28).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Dr. Med. Javier Domingo del Pozo (gynäkologe), Dr. Med. Toño Lara González (gynäkologe), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 17/10/2019