Um eine Diagnose zu stellen, müssen zunächst Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um die Hormonwerte zu bestimmen und um zu wissen, ob ein Defizit bei der Produktion von GnRH besteht.
Da das Kallmann-Syndrom mit Störungen des Geruchssinns einhergeht, ist es möglich, auch eine Beurteilung des Geruchssinns vorzunehmen, obwohl diese Tests etwas undeutliche Ergebnisse liefern. Die Riechkolben können auch mit Hilfe der Kernspintomographie untersucht werden.
Schließlich wird ein Gentest die betroffenen Gene aufspüren, die zum Kallmann-Syndrom führen können.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist das Kallmann-Syndrom? Hypogonadismus bei Männer und Frauen ( 10).
durch Dr. Med. Blanca Paraíso (gynäkologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 04/02/2020
Wie funktioniert ein Gentest zur Diagnostik dieses Syndroms? Ich vermute dass bei mir eventuell das Kallmann vorliegen könnte.