Universitäres Kinderwunschzentrum Düsseldorf (UniKid)

durch (invitra staff).
Aktualisiert am 30/11/2020
[slider_clinica]

Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.

Beschreibung

Das universitäres Kinderwunschzentrum Düsseldorf (UniKid) ist eine Fachabteilung des Universitätsklinikum Düsseldorf in der Reproduktionsbehandlungen bei unerfülltem Kinderwunsch durchgeführt werden.

Abteilungsleiter ist Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel und arbeitet mit einem interdisziplinarem Team aus Reproduktionsmedizinern, Biologen, Urologen, Humangenetiker, etc. zusammen. Zu den Klinikeinrichtungen gehören u.a. auch ein eigenes IVF-Labor.

Laut Angaben auf der Website der Unikid können außerdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Behandlungen die sich schädigend auf die Fruchtbarkeit auswirken, ihre Keimzellen vorher einfrieren lassen um ihre Fruchtbarkeit zu bewahren. All diese Angaben konnten jedoch nicht von den inviTRA-Spezialisten selbst nachgeprüft werden.

Wenn Sie wissen möchten wie Sie zur Klinik kommen können, klicken Sie hier.

Welche Behandlungen gibt es?

Die Kinderwunschbehandlungen, die beim UniKid durchgeführt werden können, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

[clinica-tratamientos]

Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Kinderwunschbehandlung für Sie die richtige ist und mehr darüber erfahren möchten, können Sie im folgenden Artikel nachlesen: Methoden in der assistierten Reproduktion.

Die Behandlungkosten unterscheiden sich je nachdem, welche Tests und Methoden wie z.b. Spermiogramm, Medikamente, Fruchtbarkeitsuntersuchungen, Arztbesuche, Vitrifikation überschüssiger Embryonen, etc. enthalten sind.

In diesem Tool finden Sie Angaben zu den Behandlungkosten diverser Kliniken (was Inbegriffen ist und was nicht) sowie eine Reihe von Tipps, damit Sie die richtigen Fragen stellen können sobald Sie Ihr Erstgespräch haben.

Zusatzleistungen

Zusätzlich verfügt das UniKid über die Technologien und das Fachpersonal, welche für die Durchführung der folgenden Zusatzleistungen erforderlich sind, um den Behandlungserfolg zu erhöhen:

Diagnostische Behandlung

Die folgenden diagnostischen Tests können im UniKid sowohl bei Männern als auch bei Frauen durchgeführt werden, um den Grund für die Unfruchtbarkeit herauszufinden:

Bewertungen

Die im Internet gefundenen Erfahrungsberichte zum universitärem Kinderwunschzentrum Düsseldorf sind fallen sowohl positiv als auch negativ aus. Im folgenden Absatz zeigen wir einige Google Business Bewertungen.

User B beispielsweise beschreibt den Behandlungsablauf und die Kosten als transparent. Jana wiederum beschreibt die Ärzte und Schwestern als sympathisch und hat sich allgemein gut aufgehoben gefühlt.

In dieser Aussage stimmt auch Kristina überein. Die Ärzte nehmen sich außerdem selbst bei Zeitdruck immer ausreichend Zeit für die Patienten. Besonders lobt sie Dr. Edimiris für seine ausgezeichnete Patientenbetreuung.

Es gibt jedoch auch Kritiken. Claudia schreibt zum Beispiel dass sie sich zwar am anfang wohlgefühlt hatte, jedoch kritisiert sie, dass man nicht durchgehend von einem einzigen Arzt behandelt wird. Sie bezeichnet die Preisgestaltung auch als sehr undurchsichtig. User Don hatte ebenfalls das Gefühl, dass dort überwiegend auf das Finanzielle geachtet wird.

Standort der Klinik

Die UniKiD gehört zum Universitätsklinikum Düsseldorf und liegt in der Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. Für Patienten, die mit dem Auto anreisen, gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz im selben Gelände.

Neben der Anreise mit eigenem PKW können auch öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof befindet sich 5km von der Klinik entfernt.

Von dort aus fährt die Buslinie 704 mit Haltestelle Universität-Nord/Christophstr.

[clinica-mapa]

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

11

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Diese Seite ist optimiert für mobile Endgeräte. Zur Originalversion.
Die mobile Version verlassen