Dichtegradienten ermöglichen die Trennung der Samenprobe nach der Fähigkeit der Spermien, verschiedene Medien mit unterschiedlicher Dichte zu durchdringen.
Die qualitativ besten und beweglichsten Spermien können den Boden des Röhrchens erreichen, d.h. trotz ihrer zunehmenden Dichte alle Medien durchdringen. Dies sind jene Spermien, die wir für die Reproduktionstechnik verwenden werden.
Es können zwei oder drei Gradienten verwendet werden. Die häufigsten sind 45, 80 und 90.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was passiert bei der Spermienaufbereitung? ( 18).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Leonor Ortega López (embryologin), Dr. Luis Gijón Tévar (embryologe), Dr. Med. Mark P. Trolice (gynäkologe) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 18/03/2020