Akademische Laufbahn
- Doktorandenprogramm "Geburtshilfe und Gynäkologie II". Abteilung für Pädiatrie, Geburtshilfe und Gynäkologie der Universität Valencia.
- Master in menschlicher Reproduktion an der Abteilung für Pediatrie, Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität Valencia
- Bachelor in Biowissenschaften, spezialisiert auf Genetik, Universität Valencia
Fachkurse:
- Zertifikat ASEBIR in assistierter menschlicher Reproduktion. Klinik für Embryologie. 2017
- Klinische Genetik in der assistierten Reproduktion (3. Auflage) an der Universität Miguel Hernández de Elche und Klinik Vistahermosa. 2016
- Fortbildung in der Beratung zur reproduktivien Genetik. Vereinigung zur Studie der Reproduktionsbiologie (Asociación para el Estudio de la Biología de la Reproducción, ASEBIR). 2017
- Ausbildung in der Vitrifizierung von Eizellen und Embryone im Kinderwunschzentrum Centro Colombiano de Fertilidad y Esterilidad CECOLFES, Bogotá, Kolumbien. 2008
Lebenslauf und Erfahrung
- Embryologe am Labor für Reproduktion der FIV Valencia (seit 2008). Leiter des Labors für Kryokonservierung und Koordinator der CrioFIVV.
- Mitwirkender Biologe der Abteilung für assistierte Reproduktion der Uniklinik Valencia (2006-2010)
- Biologe in der Abteilung für assistierte Reproduktion des Krankenhauses Hospital Quirónsalud (2006-2008)
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Tutor bei Universitätspraktika und der Ausbildung von Embryologen.
- Mitwirkender bei der Veröffentlichung von Assisted Human Reproduction Manual . Ed. Médica Panamericana.
- Referent an mehreren wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen.
- Aktive Mitarbeit in Vorbereitungskursen zum Master in der assistierten Reproduktion der Universität Valencia und der Uniklinik Valencia.
- Mitglied in der Vereinigung zur Studie der Reproduktionsbiologie ASEBIR.
- Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Fertilität (SEF).
Letzte Artikel und Mitwirkungen
- Seminogramm mit Anzahl der beweglichen Spermien (REM)
- Wie wird ein Spermiogramm durchgeführt?
- Was passiert bei der Spermienaufbereitung?
Letzte Aktualisierung: 01/08/2018