Die Asthenozoospermie ist eine Spermienstörung, die durch Probleme in der Beweglichkeit der Spermien gekennzeichnet ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt fest, dass eine Samenprobe mindestens 40% bewegliche Spermien enthalten muss, und 32% von ihnen müssen progressiv sein. Andernfalls wird die Samenprobe als Asthenozoospermie diagnostiziert.
Da bei der ICSI der Spezialist die Spermien in die Eizelle einführt, ist es nicht notwendig, dass die Eizelle beweglich ist. Aus diesem Grund ist die ICSI der Weg, um die In-vitro-Fertilisation bei schwerer Motilität durchzuführen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Ablauf, Kosten und Erfolg ( 13).
durch Aitziber Domingo Bilbao (embryologin), Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo (gynäkologe), Rebeca Reus (embryologin), Dr. Susana Cortés Gallego (leitende embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 04/11/2020