Es gibt mehrere Umweltfaktoren oder Toxika, die wichtig sind, insbesondere für die männliche Fruchtbarkeit, wie z.B. die direkte Wärmeeinwirkung, die unter bestimmten Arbeitsbedingungen auftritt, oder die Einwirkung von Strahlung oder einigen Pestiziden, Dioxinen usw.... Auch die Chemikalie Bisphenol A (BPA), mit schädlichen Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit, wird bei der Herstellung verschiedener Materialien des täglichen Gebrauchs (Kunststoffe, Harze, PVC) verwendet, die schwer zu vermeiden sind. Zum Beispiel die Klarsichtfolie, die das Innere aller Dosen und Lebensmittelkonserven bedeckt.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Welchen Einfluss haben Lebensgewohnheiten auf den Kinderwunsch? ( 27).

Dr. Med. Javier Domingo del Pozo
Bachelor in Medizin von der Universität Alicante mit Spezialisierung Geburtshilfe und Gynäkologie am H.U Materno Infantil de Canarias. Doktor in Humanreproduktion und Pathologien im weiblichen Reproduktionsorgan von der Universidad de las Palmas de Gran Canaria. Derzeit tätig als Leiter der Kliniken IVI Las Palmas und IVI Teneriffe.
Zulassungsnummer: 353504174