Die Embryoadoption ist eine Reproduktionsoption, die bei Patientinnen angezeigt ist, die keine Schwangerschaft mit ihren eigenen Keimzellen erreichen. Die häufigsten Situationen, in denen eine Embryonenspende verwendet wird, sind:
- Schlechte Qualität der Eizellen und / oder Spermien, was zu Unfruchtbarkeitsproblemen beim Paar führt.
- Abwesenheit eines männlichen Partners und Fruchtbarkeitsprobleme bei Frauen.
- Wiederholte Misserfolge der IVF mit eigenen Eizellen.
- Risiko der Übertragung von Erbkrankheiten, die durch die Präimplantationsdiagnostik (PID) nicht verhindert werden können.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Embryospende vs. Embryoadoption: Was sind die Unterschiede? ( 28).
durch Andrea Rodrigo (embryologin), Cristina Mestre (embriologin), Dr. Med. Elena de la Fuente Díez (gynäkologin), Dr. Med. María Arqué (Ärztliche leitung bei reproclinic), Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo (gynäkologe), Romina Packan (invitra staff) Und Dr. Med. Rut Gómez de Segura (gynäkologin).
Letzte Aktualisierung: 08/05/2020