Die künstliche Befruchtung (KI) ist ein unkompliziertes Verfahren, bei dem Spermien in die Gebärmutter der Frau eingebracht werden.
In Fällen weiblicher Unfruchtbarkeit kann die künstliche Befruchtung helfen, eine Schwangerschaft zu erreichen, wenn die Ursachen dafür vorliegen:
- Leichte Endometriose.
- Ovulatorische Dysfunktionen.
- Zervikalfaktor.
Es gibt jedoch eine Reihe von Voraussetzungen, um eine künstliche Befruchtung durchführen zu können, wie z.B. unter 35-38 Jahre alt zu sein und eine Eileiterdurchgängigkeit zu haben.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Assistierte Reproduktionstechniken bei weiblicher Unfruchtbarkeit ( 8).
durch Dr. Med. Joel G. Brasch (gynäkologe) Und Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 19/05/2021