Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist kostspieliger als die künstliche Befruchtung (IUI), da sie mehr Eingriffe von Spezialisten erfordert.
Bei einer IUI muss der Samen lediglich im Labor aufbereitet und in die Gebärmutter eingeführt werden, was in der gynäkologischen Praxis selbst geschehen kann. Bei einer IVF hingegen müssen die Eizellen operativ entnommen, im Labor befruchtet, die Embryonen in Kultur belassen und im Operationssaal übertragen werden. Darüber hinaus sind auch die Kosten für Medikamente und notwendiges Material viel höher als bei der intrauterinen Insemination.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Unterschiede zwischen Insemination und In-vitro-Fertilisation (IVF) ( 12).
durch Dr. Med. Óscar Oviedo Moreno (gynäkologe), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 14/05/2020