Bei der Schilddrüsenunterfunktion steigen die TSH-Werte, während die T3- und T4-Schilddrüsenhormonspiegel sinken. Dies führt zu Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus, verhindert den Eisprung und erhöht den Prolaktinspiegel.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Krankheiten die weibliche Infertilität verursachen ( 5).
durch Cristina Mestre (embriologin), Dr. Med. Laura García de Miguel (gynäkologin), Marta Barranquero Gómez (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 05/09/2019