Das Klimakterium besteht aus einer Übergangszeit zwischen Erwachsensein und Alter, in der das Stadium der Menopause einbezogen wird.
Dies bedeutet, dass die Fortpflanzungsfunktion bei Frauen altersbedingt eingestellt wird und in der Folge Wechseljahrsbeschwerden und einige gesundheitliche Veränderungen auftreten.
Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.
Das Klimakterium ist eine Phase im Leben einer Frau, in der sie von einem reproduktiven zu einem nicht-reproduktiven Zustand übergeht. Während dieser Zeit beginnen die Eierstöcke bei der Reifung der Eizellen zu versagen und es kommt zur Erschöpfung der Eierstöcke, was auch mit einem Rückgang des Östrogens verbunden ist.
Klimaterium wird oft mit der Menopause verwechselt. Die Menopause bezieht sich jedoch nur auf die letzte Menstruation einer Frau, die innerhalb der Klimakteriumsperiode stattfindet.
Während das Klimakterium ein vorübergehender Prozess ist der mehrere Jahre dauert, ist die Menopause eine feste Tatsache.
Normalerweise beginnt das Klimakterium etwa 5 Jahre vor der Menopause und erstreckt sich bis zu 70 Jahren, wenn das als Senilität bekannte Stadium beginnt.
Auf der anderen Seite kann die Menopause im Alter zwischen 45 und 55 Jahren auftreten, und in diesem Moment hören die Eierstöcke einer Frau auf zu funktionieren. Das Durchschnittsalter der Wechseljahre liegt bei 51 Jahren.
Klimaterium ist ein physiologischer und normaler Prozess im Leben einer Frau. Da die Funktion der Eierstöcke langsam und stetig abnimmt, ist es möglich, 3 Phasen innerhalb des Klimakteriums zu unterscheiden:
Es gibt viele Symptome vor der Menopause und während des Klimakteriums, die wir im Folgenden erläutern.
Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Frauen in der Perimenopause dieselben Symptome haben. Tatsächlich geben 10% der Frauen in den Wechseljahren an, dass sie keine hatten.
Wenn die Symptome der Menopause auftreten, ist es ratsam, den Gynäkologen aufzusuchen und gegebenenfalls eine Hormonersatztherapie anzuwenden, um die Lebensqualität der Frau in den nächsten Jahren zu verbessern.
Obwohl es sich nicht um eine Krankheit handelt, kann der Beginn der Menopause aufgrund von Hormonmangel zu Komplikationen bei der körperlichen und geistigen Gesundheit einer Frau führen.
Es treten folgende gesundheitliche Risiken während des Klimateriums auf:
Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig den Arzt und Gynäkologen aufzusuchen, sobald die Frau das Klimakterium erreicht hat.
Abhängig von den Symptomen und dem Alter, in dem die Menopause auftritt, kann der Gynäkologe eine Hormonersatztherapie wie im vorherigen Abschnitt beschrieben verschreiben.
Diese Hormonbehandlung besteht aus der Verabreichung von exogenen Östrogenen und Progesteron, um zu versuchen, die mit der Menopause verbundenen Symptome zu reduzieren. Einige Spezialisten glauben jedoch, dass die Hormonersatztherapie einige Nachteile hat, wie z.B. das Risiko von Endometriumkrebs oder Brustkrebs.
Auf der anderen Seite gibt es natürliche Therapien, um Symptome ohne den Einsatz von Hormonen zu lindern. So empfiehlt es sich beispielsweise, auf die Ernährung zu achten: Folgen Sie einer ausgewogenen Ernährung und nehmen Sie zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Sojaisoflavonen und Hopfen ein.
Soja und Hopfen enthalten Flavonoide, starke Phytoöstrogene, die Frauen in der Menopause vielfältige Vorteile bieten. Unter anderem reduzieren sie Hitzewallungen, Angstzustände, Schlaflosigkeit, etc.... Darüber hinaus tragen Phytoöstrogene zur Erhaltung der Knochengesundheit bei.
Abgesehen von dem, was bereits gesagt wurde, gibt es einige Tricks oder Empfehlungen, die helfen können, die Symptome der Menopause zu lindern und das Leben dieser Frauen zu verbessern. Diese erläutern wir hier:
Die Hormonersatztherapie besteht aus der Behandlung mit Östrogenen allein oder Östrogenen in Verbindung mit Gestagenen, um die Symptomezu lindern, die durch die Abnahme der natürlichen Hormone in den Wechseljahren hervorgerufen werden.
Die Symptome der Menopause als Folge des Östrogenabfalls sind sehr vielfältig und reichen von Scheidentrockenheit oder Hitzewallungen bis hin zu Osteoporose. In einigen Fällen können die Symptome die Lebensqualität beeinträchtigen und die Frau in ihrem Alltag beeinträchten und einschränken. Bei anderen Gelegenheiten, z.B. in den frühen Wechseljahren, kann der Zeitraum der Jahre, in denen die Frau über einen niedrigen Östrogenspiegel aufweist, sehr lang sein und damit das Osteoporoserisiko in der Zukunft erhöhen. In diesen Situationen kann eine Hormonersatztherapie für ein wechselndes Zeitfenster angezeigt sein.
Die FDA rät zur Anwendung einer Hormontherapie für die kürzestmögliche Zeit und in der niedrigstmöglichen Dosis, um die Symptome der Wechseljahre zu kontrollieren. Der Gynäkologie ist dafür verantwortlich, auf Grundlage der Symptome und Charakteristika der Patientin zu entscheiden, welche Medikamente und sogar wann sie eingenommen werden sollen.
Ja, wenn das Eierstockversagen spontan ist und die Frau einen normalen Karyotyp hat, kann der Eierstock noch einige Zeit stoßweise weiter funktionieren und es kommt zu Ovulationen. So erreichen zwischen 5% und 10% der Frauen auch in den frühen Wechseljahren eine natürliche Schwangerschaft.
In vielen Fällen sind diese Schwangerschaften nicht erwünscht. Die Frau denkt, dass sie, weil sie ihre Periode nicht hat, nicht mehr schwanger werden kann, was nicht ganz richtig ist.
Es gibt kein festes Alter, in dem die Menopause auftritt. Sie kann im Alter zwischen 45 und 55 Jahren auftreten. Wenn es vor dem Alter von 45 Jahren auftritt, wird es als frühe Menopause und, wenn es nach dem Alter von 55 Jahren auftritt, als späte Menopause betrachtet.
Das Durchschnittsalter für den Beginn der Menopause liegt bei 51 Jahren. Die Hauptsymptome sind Hitzewallungen, Veränderungen im Menstruationszyklus und Stimmungsschwankungen.
Obwohl dies nicht so offensichtlich ist wie bei Frauen, gehen Experten davon aus, dass es ein männliches Klimaterium oder Andropause gibt. Diese besteht aus der fortschreitenden Abnahme der Hodenfunktion, deren Symptome folgende sind: Abnahme des Hodenvolumens, Zunahme des Prostatavolumens, Veränderungen der Erektionsfähigkeit, Zunahme des Körperfetts im Bauchbereich, Abnahme des Testosterons, etc.
Mit dem Anti-Müller-Hormon kann die Eierstockreserve der Frau direkt gemessen werden. Da die Menopause das Ende der Eierstockfunktion und die Erschöpfung der Eierstockfollikel bedeutet, ist der Spiegel des Anti-Müller-Hormons sehr niedrig, nahe bei 0.
Frauen, die im fortgeschritteneren Lebensalter - kurz vor der Menopause - Mütter werden wollen, können jedoch auf die Eizellenspende zurückgreifen.
Es ist nicht sehr häufig, dass die Eierstöcke in den Wechseljahren schmerzen, da sie ihre Funktion verloren haben. Einige häufige bakterielle Infektionen während der Menopause können jedoch zu einer Entzündung der Eierstöcke und damit zu Schmerzen führen.
Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.
🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!