Im Prinzip gibt es keine Anzeichen oder Symptome, die eine Frau auf eine niedrige Ovarialreserve aufmerksam machen können. Dies kann nur durch einen Basis-Unfruchtbarkeitstest und veränderte Hormonwerte, wie z. B. einen niedrigen Anti-Müller-Hormonwert oder einen erhöhten FSH-Wert, festgestellt werden.
Frauen mit frühem Ovarialversagen und/oder stark beeinträchtigter Ovarialreserve können jedoch unregelmäßige Menstruationszyklen mit ausbleibender Menstruation haben.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Niedrige Eizellreserve: Ursachen und Kinderwunsch ( 9).
Zaira Salvador
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.