Die Oligoasthenoteratozoospermie hat bei Männern keine Symptome, die den Verdacht auf männliche Unfruchtbarkeit aufkommen lassen würden. Um eine Diagnose zu stellen, ist es notwendig, dass sich der Patient ein Spermiogramm erstellen lässt welches die Parameter Konzentration, Motilität und Morphologie bewertet. Eine Oligoasthenoteratozoospermie liegt vor, wenn weniger als 15 Millionen Spermatozoen pro Milliliter vorhanden sind, die Motilität weniger als 40% und der Prozentsatz der normalen Spermatozoen weniger als 4% beträgt.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Oligoasthenoteratozoospermie (OAT-Syndrom): Behandlung und Kinderwunsch ( 18).

Zaira Salvador
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.