Bei herkömmlichen Inkubatoren erfolgt die Auswahl der Embryonen nach morphologischen Kriterien. Dazu müssen die Embryonen aus dem Inkubator genommen und unter dem Mikroskop beobachtet werden. Dieser gesamte Prozess könnte die Kulturbedingungen verändern, unabhängig davon, wie schnell er durchgeführt wird.
Das Embryoscope ermöglicht jedoch die Analyse der Kinetik des Embryos. Darüber hinaus kann eine Bewertung zu jedem Zeitpunkt der Entwicklung vorgenommen werden, ohne dass die Embryonen aus dem Inkubator genommen werden müssen und ohne dass die Kulturbedingungen verändert werden.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist das Embryoskop und was sind seine Vorteile bei der IVF? ( 11).
Marta Barranquero Gómez
Abschluss in Biochemie und Biomedizin an der Universität Valencia (UV) und spezialisiert auf Assistierte Reproduktion an der Universität Alcalá de Henares (UAH) in Zusammenarbeit mit Ginefiv und in klinischer Genetik an der Universität Alcalá de Henares (UAH).
Zulassungsnummer: 3316-CV