Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Wenn anstelle einer In-vitro-Fertilisation eine künstliche Befruchtung durchgeführt wird, gibt es dann auch überzählige Embryonen?

durch Rebeca Reus (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 28/09/2021

Nein. Bei Behandlungen der assistierten Reproduktion, bei denen eine künstliche Befruchtung durchgeführt wird, findet die Befruchtung in der Gebärmutter der Frau statt. Daher werden im Labor weder Eizellen entnommen noch Embryonen erzeugt.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was geschieht mit den übrig gebliebenen IVF-Embryonen? ( 12).
 Rebeca Reus
Rebeca Reus
Embryologin
Abschluss in Humanbiologie (Biomedizin) an der Universitat Pompeu Fabra (UPF), mit Masterabschluss im Labor für klinische Analysen und Masterabschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia (UV).
Embryologin. Abschluss in Humanbiologie (Biomedizin) an der Universitat Pompeu Fabra (UPF), mit Masterabschluss im Labor für klinische Analysen und Masterabschluss in Theoretische Grundlagen und Laborverfahren der assistierten Reproduktion an der Universität Valencia (UV).