Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche Tests werden an dem Paar durchgeführt, um sexuell übertragbare Krankheiten vor der Kinderwunschbehandlung auszuschließen?

durch Dr. Med. Blanca Paraíso (gynäkologin).
Letzte Aktualisierung: 09/12/2019

Serologische Studien zu Hepatitis B, Hepatitis C, HIV und Syphilis sollten vor jeder Behandlung durchgeführt werden.

Dadurch soll eine Übertragung zwischen den Partnern, von der Mutter auf den Fötus und sogar eine Kontamination im Labor mit einer möglichen Infektion des Personals derselben oder anderer nicht infizierter Partner vermieden werden.

Darüber hinaus empfehlen einige Richtlinien das mikrobiologische Screening auf Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae sowie das serologische Screening auf Cytomegalieviren. Obwohl letztere nicht als sexuell übertragbare Krankheit angesehen werden kann, könnte sie durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Sperma verbreitet werden, so dass die Mutter und das zukünftige Neugeborene infiziert werden könnten.

Was das Herpes-simplex-Virus betrifft, so wird zwar die Möglichkeit der Übertragung durch künstliche Befruchtung nachgewiesen, es wird jedoch nicht empfohlen, es entweder durch Kultur, da es eine geringe Empfindlichkeit aufweist, oder durch serologische Tests zu untersuchen, da es nicht mit seinem Auftreten im Samen in Verbindung gebracht wird.

Neben den obligatorischen serologischen Bestimmungen muss die Herkunft des Paares berücksichtigt werden und auch kürzliche Reisen zur Beurteilung der Durchführung zusätzlicher Tests wie HTLV I und II, Toxoplasma, Zika, Trypanosoma cruzi, Denguefieber, EBV, RhD, Malaria.... Diese Art von Studien sind besonders wichtig bei der Verwendung von Spenderzellen.

Die Tatsache, dass die Tests positiv sind, steht der Verwendung von Fortpflanzungszellen zwischen Personen desselben Paares nicht entgegen, und zwar immer in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften. Tatsächlich wird bei der Infektion einer Person mit HIV, Hepatitis B oder Hepatitis C empfohlen, eine Behandlung der assistierten Reproduktion durchzuführen, denn somit wird das Risiko der Übertragung der Infektion auf das Paar und die Nachkommen reduziert

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) bei Mann und Frau ( 18).
Dr. Med. Blanca Paraíso
Dr. Med. Blanca Paraíso
Gynäkologin
Medizinstudium und Promotion an der Universität Complutense Madrid (UCM). Diplom in Statistik in den Gesundheitswissenschaften. Facharzt für Gynäkologie und Assistierte Reproduktion.
Zulassungsnummer: 454505579
Gynäkologin. Medizinstudium und Promotion an der Universität Complutense Madrid (UCM). Diplom in Statistik in den Gesundheitswissenschaften. Facharzt für Gynäkologie und Assistierte Reproduktion. Zulassungsnummer: 454505579.