Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche Kinderwunschbehandlung ist am besten geeignet, um eine Schwangerschaft mit PCOS zu erreichen?

durch Zaira Salvador (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 16/05/2017

Assistierte Reproduktionstechniken sind die letzte Option, um bei Frauen mit polyzystischen Ovarien, bei denen kein Eisprung stattfindet, eine Schwangerschaft zu erreichen.

Abhängig von den medizinischen Tests und dem Seminogramm des Paares gibt es mehrere Möglichkeiten:

Geplanter Geschlechtsverkehr

Erstens kann der geplante Geschlechtsverkehr versucht werden, es sei denn, es gibt Komplikationen, die ihn verhindern, wie z.B. Oligospermie im Samen des Mannes.

Dazu wird die follikuläre Reifung durch Ultraschall kontrolliert und zu gegebener Zeit wird das hCG-Hormon verabreicht, um den Follikel zu brechen und so den Eisprung auszulösen. Dann werden die sexuellen Beziehungen zwischen dem Paar festgelegt.

Wenn nach mehreren Zyklen kein Erfolg eingetreten ist, werden die notwendigen Tests durchgeführt, um mit einer künstlichen Befruchtung (IUI) zu beginnen.

Künstliche Befruchtung

IUI ist die künstliche Einführung von Spermien in den Fortpflanzungstrakt einer Frau auf mit einer Inseminationskanüle. Wenn die Spermien in der Lage sind, in den Eileiter zu gelangen, in dem sich die Eizelle befindet, findet die Befruchtung und die anschließende Schwangerschaft statt.

Es ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren, das einfach zwei Dinge erfordert: die Durchlässigkeit der Eileitern und eine ausreichende Anzahl an beweglichen Spermien.

Wenn alles in Ordnung ist, beginnt nach Einsetzen der Menstruation die Behandlung der kontrollierten Follikelstimulation und die Einleitung des Eisprungs, Schritte vor der künstlichen Besamung.

In-Vitro-Fertilisation

Bei mehreren fehlgeschlagenen Versuchen der künstlichen Befruchtung oder wenn ein Problem bei der Frau oder im Samen des Mannes festgestellt wird, ist es möglich, auf eine In-vitro-Fertilisation (IVF) zurückzugreifen.

Für IVF ist die Stimulation der Eierstöcke notwendig, um mehrere reife Eizellen zu erhalten, die durch Follikelpunktion entnommen werden. Diese Eier werden dann im Labor mit dem Sperma des Paares befruchtet. Die gewonnenen Embryonen werden in Kultur entwickelt, bis sie in die Gebärmutter übertragen werden.

Dieser Prozess birgt ein Risiko für Patienten mit PCOS: ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS). Daher wird bei diesen Patienten ein personalisiertes Stimulationsprotokoll durchgeführt, das eine multiple Follikelentwicklung ohne OHSS ermöglicht.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung ( 9).
 Zaira Salvador
Zaira Salvador
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.