Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Welche Faktoren haben Einfluss auf eine IVF mit Eizellenspende?

durch Dr. Med. Gustavo Daniel Carti (gynäkologe in Juaneda Fertility Center).
Letzte Aktualisierung: 17/11/2020

Der Erfolg der Eizellenspende hängt vor allem von einer adäquaten Abstimmung zwischen dem Embryo und der empfänglichen Gebärmutterschleimhaut ab, die eine korrekte Einnistung für die Entwicklung der Schwangerschaft ermöglicht.

Die Eizellenspende ist eine In-vitro-Fertilisationsbehandlung (IVF), bei der Eizellen von einer gesunden, jungen Frau (Spenderin) für eine andere Frau (Empfängerin), die sie erhält, mit dem Ziel verwendet werden, Embryonen zu erzeugen. Anschliessend werden diese Embryonen in das Innere der Gebärmutter der Empfängerin transferiert.

IVF mit Eizellenspende ist in Fällen indiziert, in denen die Patientin aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage ist oder nicht empfohlen wird, ihre eigenen Eizellen zu verwenden, wie z.B. Fehlen der Eierstöcke, geringe Ovarialreserve, schlechte Eizellqualität, Gendefekte, ausbleibende Schwangerschaft nach mehreren IVF-Zyklen usw.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was muss ich bei einer Schwangerschaft mit Eizellenspende beachten? ( 14).
Dr. Med. Gustavo Daniel  Carti
Dr. Med. Gustavo Daniel Carti
Gynäkologe in Juaneda Fertility Center
Dr. Gustavo Daniel Carti hat einen Abschluss in Medizin und hat sich auf Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität von Buenos Aires spezialisiert.
Ärztliche Zulassungsnummer: 07/0711274
Gynäkologe. Dr. Gustavo Daniel Carti hat einen Abschluss in Medizin und hat sich auf Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universität von Buenos Aires spezialisiert. Ärztliche Zulassungsnummer: 07/0711274.