Das Seminogramm ist eine entscheidende Studie bei der Beurteilung der Unfruchtbarkeit eines Paares und grundlegend für die Festlegung der Behandlung, die zum Erreichen einer Schwangerschaft beitragen kann.
Die Basisuntersuchung der Samenqualität (Seminogramm oder Spermiogramm) beurteilt nicht nur die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien, sondern muss auch das Volumen, die Farbe, die Verflüssigung, die Viskosität und den pH-Wert der Samenflüssigkeit, vorhandene Leukozyten im Ejakulat oder die Morphologie der Spermien untersuchen.
Es muss verstanden werden, dass die Samenprobe in einem Ejakulat nicht nur Zellen aus den Hoden, sondern auch Flüssigkeit aus den Samenblasen und der Prostata enthält, und dass Veränderungen auf diesen beiden Ebenen zu Veränderungen der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Probe führen können.
Einer der wichtigen Aspekte, die in der Samenstudie bewertet werden müssen, ist die Morphologie der Spermien, d.h. der Aspekt der Spermien und, in Prozent ausgedrückt, die Anzahl der Zellen, die abnormal sind. Wenn dieser Prozentsatz höher als 96% ist, was bedeutet, dass weniger als 4% der normalen Zellen vorhanden sind, wird bei Unfruchtbarkeit eine In-vitro-Fertilisation mit intracytoplasmatischer Spermieinmikroinjektion empfohlen.
