Die Geburt ist der besonderste und langersehnteste Moment für die meisten schwangeren Frauen. Die Geburt kann vaginal oder durch Kaiserschnitt erfolgen.
Der natürlichste Weg ist der vaginale Weg. Es gibt jedoch Umstände, unter denen eine Geburt durch Kaiserschnitt angezeigt ist, um die Gesundheit von Mutter und Fötus zu schützen.
Es gibt 3 Arten von Kaiserschnitt:
- Selektiver Kaiserschnitt
- wird aufgrund des Vorhandenseins einer mütterlichen oder fetalen Pathologie wie Placenta Praevia, Steißbeinlage, quer oder schräg, fetale Makrosomie, aktive Infektionen des Geburtskanals, 2 frühere Kaiserschnittgeburte, einige Fälle von Wachstumsveränderungen und Mehrfangschwangerschaften durchgeführt.
- Indizierter Kaiserschnitt
- wird im Laufe der Wehen aufgrund verschiedener Veränderungen empfohlen, wie z.B. Unterbrechung der Dilatation oder des Beckenabstiegs, Missverhältnis zwischen Kopf und Becken, Geburtenstillstand usw.
- Notfallkaiserschnitt
- ist einer, bei dem das Leben der Mutter und des Fötus als Folge einer schweren akuten Pathologie gefährdet ist.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der Kaiserschnitt: Ablauf und Nachsorge ( 22).
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Vaginalgeburt oder Kaiserschnitt: Vor- und Nachteile ( 11).

Dr. Med. Rafael Collazos Robles
Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität San Martín de Porres (Lima, Peru). Doktor der Medizin und Chirurgie an der Universität von Salamanca. Master in Human Reproduction am IVI und an der Rey Juan Carlos Universität Madrid. Assistenzarzt des Geburtshilfe- und Gynäkologiedienstes des Krankenhauses San Rafael und Facharzt für Gynäkologie in der Reproduktionsmedizin der Fertility Madrid. Vizepräsident der SEGECI.
Zulassungsnummer: 282863485