Gonadotropine sind Hormone, die in erster Linie zur Stimulierung der Eierstöcke und möglicherweise auch zur Stimulierung der Spermienproduktion bei Männern eingesetzt werden.
Bei Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung oder einer In-vitro-Fertilisation unterziehen müssen, um schwanger zu werden, werden Gonadotropine benötigt, um das Wachstum der Eizellen zu stimulieren.
Gonadotropine sind Hormone, die durch subkutane Injektionen verabreicht werden und von der Patientin selbst mit Hilfe von einfach zu bedienenden Geräten verabreicht werden. Je nach Behandlung und Einzelfall wählt der Arzt die geeignete Dosierung der Gonadotropine.
Die Nebenwirkungen dieser Hormone sind in der Regel emotionale Labilität und Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und in den letzten Tagen der Behandlung Blähungen und menstruationsähnliche Empfindungen.
Es ist sehr wichtig, Gonadotropine nur auf ärztliche Verschreibung zu verwenden, mit Ultraschallkontrollen, um die Reaktion der Follikel in den Eierstöcken zu bewerten und die Tage der Verabreichung und die Dosis anzugeben.