Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Stimmt es, dass die Ernährung die Fruchtbarkeit beeinflusst?

durch Silvia Azaña Gutiérrez (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 22/07/2021

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine Ernährung nach mediterranem Vorbild sowie gesunde Lebensgewohnheiten wurden mit einer guten Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.

Zu diesen guten Gewohnheiten gehören mäßige Bewegung, das Halten eines angemessenen Gewichts und der Verzicht auf Tabak, Alkohol und Drogen.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Kennen Sie diese Mythen über Fruchtbarkeit und Fortpflanzung? ( 5).
 Silvia Azaña Gutiérrez
Silvia Azaña Gutiérrez
Embryologin
Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken.
Zulassungsnummer: 3435-CV
Embryologin. Hochschulabschluss in Gesundheitsbiologie an der Universität von Alcalá und Spezialisierung in klinischer Genetik an derselben Universität. Master-Abschluss in Assistierter Reproduktion von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit den IVI-Kliniken. Zulassungsnummer: 3435-CV.