Von Menopause wird gesprochen, wenn die Menstruation seit mindestens ein Jahr ausbleibt. Sie beginnt meistens im Alter von etwa 51-52 Jahren. Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, spricht man von einer frühen Menopause.
Auch wenn die Menopause die letzte Begleiterscheinung einer Ovarialinsuffizienz ist und man somit früher oder später damit rechnen muss, kann jedoch folgendes Paradoxon auftreten: Es liegt ein Eierstockversagen vor aber es finden trotzdem regelmäßige Regelblutungen statt. So was nennt sich verstecktes Eierstockversagen.
Auch wenn sie in Verbindung zueinander stehen, dürfen beide Konzepte nicht verwechselt werden, da die Menopause sehr genau definiert wird.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Unfruchtbarkeit durch Störungen im Hormonhaushalt ( 7).

Dr. Med. Marita Espejo Catena
Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Valencia im Jahr 1992. Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Doktor der Medizin an der Universität Valencia im Jahr 2000. Master in Assistierter Menschlicher Reproduktion an der Rey Juan Carlos Universität und IVI im Jahr 2008. Derzeit ist sie Direktorin am FIVIR Institut.
Zulassungsnummer: 464616497