Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Können Tuben bei einem Kaiserschnitt abgebunden werden?

durch Zaira Salvador (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 09/06/2021

Da die Eileiterunterbindung einen chirurgischen Eingriff mit Anästhesie erfordert, ziehen es viele Frauen vor, sie gleichzeitig mit einem geplanten Kaiserschnitt durchführen zu lassen, um nicht zweimal operiert werden zu müssen.

Wenn es keine Komplikationen gibt, verlängert die gleichzeitige Durchführung der Tubenligatur mit dem Kaiserschnitt nicht die postoperative Zeit oder den Krankenhausaufenthalt.

Bei einer vaginalen Geburt kann auch eine Eileiterunterbindung durchgeführt werden, aber die Frau muss ein paar Tage warten. Der Eingriff würde in diesem Fall mittels einer Mini-Laparotomie erfolgen, wobei die Größe der Gebärmutter nach der Geburt ausgenutzt wird, die einen schnelleren Zugang zu den Eileitern ermöglicht, da diese noch größer als normal sind.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist eine Tubenligatur – Vorteile und Folgen ( 5).
 Zaira Salvador
Zaira Salvador
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.