Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Ist die künstliche Befruchtung bei Frauen im Alter von 40 Jahren erfolgreich?

durch Sara Salgado (embryologin).
Letzte Aktualisierung: 16/09/2016

Das Alter ist einer der Faktoren, die den Erfolg der künstlichen Befruchtung am meisten beeinflussen. Nicht nur wegen der künstlichen Befruchtung selbst oder wegen der Anzahl und/oder der Eizellenqualität (Eizellenreserve), sondern auch wegen der Gebärmutterschleimhaut, da die richtige Dicke für die Implantation des gebildeten Embryos immer komplizierter wird.

Nach dem 35. Lebensjahr nimmt die Ovarialreserve ab und somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Eizelle durch ein Spermatozoid befruchtet wird, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr, sehr gering.

Es wird nicht empfohlen, eine Befruchtung ab 35-37 Jahren durchzuführen, da die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit so gering ist (weniger als 10%), dass es sich für die Patientin nicht lohnt, den gesamten Prozess durchzulaufen. In diesen Fällen wird direkt eine In-vitro-Fertilisation empfohlen.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Wie erfolgreich ist die künstliche Befruchtung? ( 4).
 Sara Salgado
Sara Salgado
Embryologin
Abschluss in Biochemie und Molekularbiologie an der Universidad del Pais Vasco (UPV/EHU), mit Masterabschluss in assistierter Reproduktion an der Universidad Complutense de Madrid (UCM). Universitätsabschluss in Genetischer Diagnostik an der Universidad de Valencia (UV).
Embryologin. Abschluss in Biochemie und Molekularbiologie an der Universidad del Pais Vasco (UPV/EHU), mit Masterabschluss in assistierter Reproduktion an der Universidad Complutense de Madrid (UCM). Universitätsabschluss in Genetischer Diagnostik an der Universidad de Valencia (UV).