Polyzystische Ovarien deuten nicht unbedingt auf ein später auftretendes PCO-Syndrom hin. Sollten jedoch andere hormonelle Komplikatioinen auftreten, liegt bei der Patientin ein erhöhtes Risiko vor, an PCOS zu erkranken.
Selbst wenn die Eierstöcke mehrere Follikel aufweisen, muss die Patientin nicht unbedingt PCO entwickeln.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Unterschiede zwischen polyzystischen Ovarien und PCO-Syndrom ( 20).

Victoria Moliner
Abschluss in Biochemie und Biomedizin an der Universität Valencia (UV), mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion der Universität Valencia und dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Derzeit ist sie als Forschungsbiologin tätig.