Es hängt von der Befruchtungsrate ab, wenn sie korrekt war (≥65%), wäre es nicht unbedingt notwendig. Heutzutage ist die ICSI jedoch bei fast allen Zyklen indiziert, um ein vollständiges Scheitern der Befruchtung bei der konventionellen IVF zu vermeiden, was in 5-10 % der Fälle vorkommt (Daten aus dem Register der Spanischen Fruchtbarkeitsgesellschaft, SEF 2016).
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: IVF-Negativität: Wie kann man sie akzeptieren und wann hört die Periode auf? ( 8).
Dr. Med. María Eugenia Ballesteros Moffa
Gynäkologin
Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität von Saragossa mit den Schwerpunkten Geburtshilfe und Gynäkologie. Sie kann auf eine lange Karriere als Gynäkologin mit Schwerpunkt assistierte Reproduktion zurückblicken und ist ausserdem ausserordentliche Professorin an der Abteilung für Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Saragossa.
Zulassungsnummer: 5010696