Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
FAQs
9
0

Enden Steißgeburten immer in einem Kaiserschnitt?

durch Dr. Med. Rubén Baltá I Arandes (gynäkologe).
Letzte Aktualisierung: 30/12/2020

Die Steißlage (von unten oder mit den Füßen nach unten) hat eine Häufigkeitsrate von 3 bis 4 %. Vaginale Entbindungen in Steißlage führen im Vergleich zu Entbindungen in Beckenendlage tendenziell zu mehreren Komplikationen bei der Entbindung und schlechten perinatalen Ergebnissen.

Daher ist es medizinisch indiziert, einen geplanten Kaiserschnitt in der 39. Woche durchzuführen, der als sicherer für das Neugeborene gilt. Allerdings ist der Kaiserschnitt vor allem für die Mutter nicht frei von Risiken, so dass eine der aktuellen Empfehlungen lautet, eine externe cephalische Version (Versuch, das Baby durch externe geburtshilfliche Manöver zu drehen) durchzuführen.

Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Vaginalgeburt oder Kaiserschnitt: Vor- und Nachteile ( 11).
Dr. Med. Rubén  Baltá I Arandes
Dr. Med. Rubén Baltá I Arandes
Gynäkologe
Dr. Rubén Baltá hat einen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Autonomen Universität Barcelona und eine postgraduale Spezialisierung in Ästhetischer und Funktioneller Gynäkologie und Kosmetischer Genitalchirurgie der Frau von der Universität Barcelona.
Ärztliche Zulassungsnummer: 070709574
Gynäkologe. Dr. Rubén Baltá hat einen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Autonomen Universität Barcelona und eine postgraduale Spezialisierung in Ästhetischer und Funktioneller Gynäkologie und Kosmetischer Genitalchirurgie der Frau von der Universität Barcelona. Ärztliche Zulassungsnummer: 070709574 .