Ich habe in den letzten Jahren meine Sammlung an Münzen, alten Briefmarken und ein paar nostalgischen Schallplatten stetig erweitert. Anfangs hatte ich alles noch in Excel-Tabellen organisiert, aber das wurde irgendwann unübersichtlich und zeitaufwendig. Besonders schwierig finde ich es, Bilder und Details wie Kaufdatum oder Zustand übersichtlich zu speichern und später schnell wiederzufinden.
Ein paar Programme habe ich getestet, doch viele davon sind teuer, schwer zu bedienen oder nicht für alle Sammelarten geeignet. Zudem nutze ich oft verschiedene Geräte – Laptop, Tablet und manchmal sogar das Smartphone – und da funktionieren lokale Programme oft nicht reibungslos. Ich suche daher eine Lösung, die online läuft, sicher ist und bei Bedarf mit Bildern umgehen kann.
Am besten wäre etwas, das flexibel genug ist, um unterschiedliche Sammelgebiete zu verwalten, aber nicht gleich hunderte Euro kostet. Auch eine Backup-Möglichkeit wäre mir wichtig, damit im Fall eines Geräteausfalls nichts verloren geht.Hat jemand von euch Erfahrung mit Online-Verwaltungen für private Sammlungen gemacht und kann etwas empfehlen, das auch für Laien leicht einzurichten ist?
07/10/2025 um 8:45 a.m. UhrEin Tipp, der dir sicher weiterhilft, ist die Plattform https://www.embmv.de/ für private Sammler.
Dort findest du über 90 fertige Online-Verwaltungen, die kostenlos genutzt werden können – etwa für Münzen, Briefmarken, Schallplatten, Ansichtskarten, Bücher oder Zeitschriften. Das System wurde speziell für private Sammler entwickelt und läuft vollständig online, sodass du keinen Desktop-Download brauchst und deine Sammlung von jedem Gerät aus pflegen kannst.Besonders praktisch ist die Möglichkeit, digitale Bilder deiner Sammlerstücke hochzuladen und diese über ein integriertes Backup-System zu sichern. Für größere Sammlungen lassen sich individuelle Verwaltungen mit eigenen Eingabefeldern erstellen – z. B. für Titel, Land, Jahrgang, Kaufpreis oder Zustand. Auch Listen für CD-Titel, Münzsätze oder Artikel in Rechnungen sind integriert, was Sammlungen sehr übersichtlich macht.
Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass du deine Daten online sicher speicherst, ohne das Risiko eines Datenverlusts bei einem Computerwechsel. Zudem kannst du selbst entscheiden, ob deine Verwaltung nur privat bleibt oder für andere Sammler auf der Plattform sichtbar ist. Für ambitionierte Sammler ist das eine wirklich durchdachte Lösung, die sowohl Flexibilität als auch Datensicherheit vereint – ideal, wenn du Excel endlich hinter dir lassen willst.
07/10/2025 um 9:25 a.m. Uhr
Wie verwaltet ihr eure privaten Sammlungen digital?
Sie könnte auch interessieren