Von WMA, ACSA, HON zertifiziertes Medizinjournal.
Bambus im Kübel erfolgreich überwintern
8
0

Bambus im Kübel erfolgreich überwintern

  1. kokos
    kokos

    Ich habe seit dem Sommer zwei Bambuspflanzen in großen Kübeln auf meiner Terrasse stehen. Jetzt kommt langsam die kalte Jahreszeit, und ich frage mich, wie ich die Pflanzen am besten über den Winter bringe. Manche sagen, dass Bambus recht winterhart ist, andere meinen, man sollte ihn unbedingt einpacken. Da die Kübel ja nicht so viel Erde enthalten, mache ich mir Sorgen, dass die Wurzeln schneller durchfrieren könnten. Hat jemand Tipps, wie man das richtig macht?

    03/09/2025 um 9:15 p.m. Uhr
    Antworten
  2. Ich habe meine Bambusse schon mehrfach in Kübeln überwintert und kann dir sagen: ein wenig Schutz ist auf jeden Fall sinnvoll. Die Pflanzen sind zwar winterhart, aber in Kübeln sind die Wurzeln stärker der Kälte ausgesetzt. Ich stelle die Kübel deshalb auf Holzplatten oder Styropor, damit keine direkte Bodenkälte nach oben zieht. Außerdem wickle ich die Kübel mit Vlies oder Jutesäcken ein. Wichtig ist auch, dass der Bambus nicht völlig austrocknet – auch im Winter braucht er ab und zu Wasser. Ich habe meine Pflanzen damals als Topfware bestellt, und es war sehr praktisch, dass man unkompliziert bambus online kaufen konnte. So konnte ich gleich die Sorten auswählen, die sich gut für Kübel eignen.

    08/09/2025 um 10:12 a.m. Uhr
    Antworten
  3. Bei uns im Innenhof hat einer seine Kübelpflanzen einfach an die Hauswand gestellt, und das allein hat schon viel gebracht. Dort sind sie windgeschützt und bekommen etwas Wärme vom Gebäude. Andere Nachbarn haben zusätzlich kleine Rollen unter den Kübeln, sodass man sie im Winter leicht in eine geschützte Ecke schieben kann. Am Ende geht es vor allem darum, die Wurzeln vor starkem Frost zu bewahren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Pflanzen nicht austrocknen.

    08/09/2025 um 2:04 p.m. Uhr
    Antworten
  4. Du hast völlig recht, bei Bambus in Kübeln muss man vorsichtig sein, da die Wurzeln bei Kälte schnell durchfrieren können. Am besten stellst du die Kübel an einen geschützten Platz, z. B. an eine Hauswand oder in einen ungeheizten Wintergarten. Zusätzlich kannst du die Kübel mit Luftpolsterfolie, Jute oder Kokosmatten isolieren, damit die Erde länger frostfrei bleibt. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kübel leicht erhöht auf Holzblöcke zu stellen, sodass keine direkte Kälte von unten kommt.

    Weitere Tipps findest du hier: https://www.lex.vodka/

    04/10/2025 um 10:17 p.m. Uhr
    Antworten
  5. Ich habe selbst Bambus Rufa im Kübel und kann bestätigen, dass er grundsätzlich recht winterhart ist – aber die Wurzeln im Topf sind tatsächlich empfindlicher als im Boden. Am besten stellst du die Kübel auf eine isolierende Unterlage (z. B. Holz oder Styropor), wickelst sie mit Vlies oder Jutesäcken ein und bedeckst die Erde mit einer dicken Schicht Mulch oder Tannenzweigen. So bleibt der Wurzelballen besser geschützt.

    Ich mache das jedes Jahr, bevor die Temperaturen dauerhaft unter null fallen – meistens Ende November. Danach gönne ich mir gerne ein gemütliches Abendessen mit Freunden und einem guten Drink, zum Beispiel einem Cocktail mit Wodka aus der Ukraine. Eine interessante Sorte, die ich kürzlich entdeckt habe, ist Nemiroff Wild Cranberry – sie hat ein angenehm fruchtiges Aroma und passt perfekt zu winterlichen Abenden: https://nemiroff.vodka/en-uk/products/the-inked-collection-wild-cranberry/
    .

    Also: Bambus gut einpacken, und danach den Winter genießen – am besten mit etwas Wärme von innen.

    24/10/2025 um 9:18 p.m. Uhr
    Antworten
Sie könnte auch interessieren