Aus klinischer Sicht haben junge Frauen ohne Erkrankungen eher Embryonen die das Blastozystenstadium erreichen. Aus Laborsicht erreichen jene hochwertige Embryonen, welche die Zellteilungszeiten korrekt einhalten und in ihrer frühen Entwicklung eine perfekte Morphologie beibehalten, eher das Blastozystenstadium.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Embryokultur im IVF-Labor ( 8).

Dr. Med. Carmen Ochoa Marieta
Medizinstudium an der Universität Baskenland, Promotion in Medizin und Chirurgie an der Universität Murcia. Derzeit leitet sie die Abteilung für assistierte Reproduktion im Reproduktionszentrum CER SANTANDER in Santander und die Abteilung für medizinische Diagnostik der Reproduktinsmedizin in Bilbao.
Zulassungsnummer: 484805626