Embryonen zur Embryonenadoption stammen von anderen Paaren, die ihr Reproduktionsprojekt bereits abgeschlossen haben und die ihre überzähligen Embryonen gespendet haben, damit andere Paare Kinder bekommen können.
Diese Embryonen können aus gespendeten Eizellen oder aus den eigenen Eizellen der Frau stammen. In diesem Fall muss die Frau zum Zeitpunkt der Punktion der Eierstöcke unter 35 Jahre alt gewesen sein. Die Spermien können vom Mann selbst oder von einem Samenspender stammen.
Darüber hinaus dürfen die Eltern der gespendeten Embryonen gemäss den gesetzlichen Bestimmungen keine bekannten infektiösen oder genetischen Krankheiten haben.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Embryospende vs. Embryoadoption: Was sind die Unterschiede? ( 28).

Dr. Med. María Arqué
Ärztliche Leitung bei Reproclinic in Reproclinic
Doktorat in Reproduktionsmedizin an der Autonomen Universität von Barcelona mit Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie. Dr. María Arqué verfügt über langjährige Erfahrung als Gynäkologin und arbeitet derzeit als ärztliche Leitung bei Fertty International.
Zulassungsnummer: 080845753