In der Regel kann die Patientin 6-8 Stunden nach dem Eingriff mit der Aufnahme von Flüssigkeiten und leichtem Essen beginnen. Dies bezieht sich auf weiche Lebensmittel wie z.B. Gemüsepüree oder Suppe. Nach und nach wird der Arzt während des Krankenhausaufenthaltes mehr Nahrungsmittel vorgeben.
Zu Hause sollte sich die Frau schonend und gesund ernähren, mit viel Obst und Gemüse, um Verstopfungen zu vermeiden.
Es ist auch sehr wichtig, Lebensmittel zu vermeiden, die Blähungen verursachen, wie Hülsenfrüchte, Milchprodukte und bestimmte Gemüsesorten. Langsames Essen und gutes Kauen hilft auch, die Blährungen zu vermeiden, die sich nach einer Bauchoperation aufbauen, die sehr unangenehm sind.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Der Kaiserschnitt: Ablauf und Nachsorge ( 22).

Zaira Salvador
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.