Sobald das Spermiogramm bestätigt, dass sich keine Spermien im Ejakulat befinden, führt der Spezialist eine gründliche körperliche Untersuchung mit Abtasten des Hodens durch. Dadurch ist es vielleicht möglich, intuitiv zu erkennen, ob es eine Spermienproduktion gibt oder nicht. Darüber hinaus wird eine Untersuchung der Hormonspiegel durchgeführt, um Informationen über die Hodentätigkeit zu erhalten.
Obwohl diese Tests auf eine sekretorische Azoospermie hinweisen können, kann nur eine Hodenbiopsie oder eine Spermienaspiration aus dem Nebenhoden mit Sicherheit bestätigen, ob eine Spermienproduktion vorliegt oder nicht.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Was ist eine sekretorische Azoospermie? Ursachen und Behandlungen ( 8).

Andrea Rodrigo
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.